von Philipp Stoltz (15/4)

“Ich habe kürzlich einen im Ausbau begriffenen ökumenischen Kirchenbau in München angesehen. Mein Mitarbeiter und ich haben zunächst […] angenommen, daß es sich um einen Supermarkt handelte.” Diese abfällige Bemerkung über das ökumenische Gemeindezentrum im Olympischen Dorf München stammt nicht etwa von einem konservativen Passanten, der Spitzbogenfenster und Glockenturm vermisste, sondern vom Architekten Reinhard Gieselmann, der gerade selbst ein Buch über “Neue Kirchen” veröffentlicht hatte. Der moderne Sakralbau war innovativ, progressiv und er polarisierte, auch unter Fachkollegen. Vor allem dann, wenn er mit den traditionellen Formen brach und neue Impulse aus der “profanen” Architektur aufgriff. Lange waren Historismus und Tradition für den Kirchenbau maßgeblich gewesen, sowohl in den Entwürfen der Architekten als auch in den Köpfen der Gemeinden und den Vorgaben der kirchlichen Bauherren. Neue Konzepte wurden sowohl durch die moderne Architektur als auch durch theologische, kirchliche und gesellschaftliche Umbrüche angestoßen: Sie führten zu einer Annäherung zwischen den beiden Konfessionen und machten so die Entstehung Ökumenischer Zentren möglich.

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Medialinien vor dem Zentrum (Bild: Philipp Stoltz)

Keine Spur von Spitzbogen oder Glockenturm: das Ökumenisches Zentrum (links im Bild) im Münchener Olympiadorf (Bild: P. Stoltz)

Annäherung auf evangelischer …

Im evangelischen Kirchbau waren drei Faktoren ausschlaggebend: Erstens war an die Stelle der Tradition die “Liturgie als Bauherrin” getreten. Die Berneuchener Bewegung hatte das Altarsakrament neu entdeckt und den ökumenischen Austausch gesucht, beides wollte man auch baulich umsetzen. Zweitens rang man im Protestantismus gerade um das eigene Selbstverständnis und Verhältnis zur Gesellschaft – Innovationen gab es vor allem am Rand der kirchlichen Institutionen, auf den Kirchentagen und in den Evangelischen Akademien. Hier verstand man sich als Forum und Faktor in der Welt und entwickelte neue Konzepte für den Kirchenbau.

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf (Bild: Philipp Stoltz)

Kirche sollte und wollte sich nun zum städtischen Raum öffnen (Bild: P. Stoltz)

Damit ging drittens einher, dass sich die konkreten Gemeinden deutlich veränderten. Sie entdeckten neue Formen des Gemeindelebens und brachten sich immer engagierter in die Gesellschaft ein. Dafür wurden auch neue, möglichst vielseitige Räume notwendig. Die Kirchen sollten sich nicht abheben, sondern als “Agora” zu ihrer Siedlung öffnen und einen niederschwelligen Zugang ermöglichen.

Gemeindezentren verzichteten darum auf repräsentative Elemente wie Kirchtürme, teils sogar ganz auf den dezidierten Sakralraum. Stattdessen orientierten sie sich bewusst mehr am städtebaulichen Umfeld und an der profanen Architektur: Die Gemeinden wollten zum Alltag der Siedlung gehören, nicht mehr nur zum Sonntag. Ein bekanntes Beispiel war das Projekt des Theologen Ernst Lange, dessen Berliner Gemeinde sich in einem Ladenlokal einmietete. Dass man Gemeindezentren leicht mit Supermärkten verwechseln konnte, war also durchaus beabsichtigt.

… und auf katholischer Seite

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Blick in die katholische Sakristei (Bild: Andreas Poschmann/Straße der Moderne)

Mit den Reformen – hier ein Blick in die katholische Sakristei – sollte mehr Gemeinschaft in die Messfeier einziehen (Bild: Andreas Poschmann/Straße der Moderne)

Ähnliche Entwicklungen hin zu Pfarrzentren hatten sich auch im modernen Katholizismus vollzogen, wenn auch nicht ganz so radikal. Die Volksliturgische Bewegung und Persönlichkeiten wie Dominikus Böhm und Rudolf Schwarz hatten die Gemeinde stärker berücksichtigt. In der Ersten Deutschen Liturgischen Konferenz und vor allem im Zweiten Vatikanischen Konzil erfuhr die Gemeinde schließlich große Wertschätzung, die sich auch deutlich im katholischen Kirchenbau niederschlug – vor allem in der Stellung von Altar und Gemeinde. Laien engagierten sich zunehmend in den Pfarreien und in der Gesellschaft und benötigten dafür neue Orte – es entstanden Pfarrzentren. Ähnlich wie der Protestantismus wandte sich auch der moderne Katholizismus stärker der Gesellschaft zu und erschloss sich öffentliche Räume.

Städtebauliche Allianzen

Die räumliche Verdichtung kirchlicher Angebote entsprach dem allgemeinen Trend zur städtebaulichen Zentrenbildung: Gebäude im Kern einer Siedlung wurden funktional und architektonisch aufeinander bezogen. Kirchliche Zentren fügten sich in diese Situation ein, erhoben aber zugleich einen Anspruch auf Dominanz. Diese war jedoch nicht mehr ohne Weiteres gegeben, vor allem nicht in urbanen Neubausiedlungen. Auch architektonisch fiel es zunehmend schwer, sich zwischen Hochhäusern durch einen Kirchturm zu behaupten.

München, Olympiadorf vom Olympiaturm (Bild: Douglas Whitaker, CC BY SA 2.5)

In Neubausiedlungen wie dem Münchener Olympiadorf wurden öffentliche Funktionen gebündelt (Bild: Douglas Whitaker, CC BY SA 2.5)

Der beschriebene theologische Rollenwechsel forderte offene, leicht zugängliche und vielseitige Räume. Dominanz sollte nicht mehr durch gestalterische Selbstdarstellung eingelöst werden, sondern durch funktionale Verdichtung zur “Agora der Siedlung”. Hier kam es vor allem in Neubaugebieten ab Ende der 60er Jahre zu strategischen Allianzen zwischen evangelischer und katholischer Kirche. Zusammen ließen sich ein noch vielfältigeres Raumprogramm und eine noch stärkere Verdichtung erzielen. Ein gemeinsamer Sakralraum blieb hingegen tabu.

Auf diese Weise hatten sich evangelische und katholische Kirche deutlich angenähert: Der protestantischen Wiederentdeckung der Liturgie entsprach die katholische Wiederentdeckung der Gemeinde. Die engagierten selbstbewussten Gemeinden beider Konfessionen benötigten neue, vielfältig nutzbare Räume, die man schließlich sogar in gemeinsamen Zentren zusammenzog. Es war nur konsequent, dass sich 1971 zwei der beiden wichtigsten Fachzeitschriften “Christliche Kunstblätter” (katholisch) und “Kunst und Kirche” (evangelisch) zusammenschlossen. Im ersten gemeinsamen Heft wurde auch das ökumenische Zentrum des Olympischen Dorfs in München vorgestellt.

Das Olympische Dorf in München …

München, Olympisches Dorf (Bild: Sansculotte, CC BY SA 2.0)

Ein Blick über die berühmten Dächer des Münchener Stadions auf das Olympisches Dorf (Bild: Sansculotte, CC BY SA 2.0)

Zu den XX. Olympischen Spielen 1972 in München wurde neben den bekannten Sportstätten eine Mustersiedlung errichtet, die zu den letzten großen Höhepunkten der städtebaulichen und architektonischen Moderne in Deutschland zählt. Sie zeugt von Planungseuphorie, Zukunftsoptimismus und dem Willen, eine ebenso innovative wie humane Siedlung zu schaffen. Stadtplanung sollte Kommunikation und Gemeinschaft fördern: Der gesamte Straßenverkehr ist eingehaust und so horizontal von den Fußwegen getrennt. Die Oberfläche der Siedlung – die eigentlich fünf Meter über dem Erdboden liegt – ist komplett autofrei, mit Grünflächen verzahnt und von Spielplätzen und Brunnen durchzogen. (Halb-)Öffentliche und private Zonen sind komplex miteinander verschachtelt.

Orientierung bieten die “Medialinien”, eine Installation des (Bau-)Künstlers Hans Hollein aus oberirdischen Rohren. Sie dienen als Wegweiser und Medienträger, zur Straßenbeleuchtung und angeblich (noch vor der Ölkrise!) Beheizung der Fußwege. Alle wichtigen Einrichtungen konzentrieren sich im Siedlungskern, der als Nadelöhr zwischen Wohnungen und U-Bahn-Station unumgänglich ist. Ganz im Geiste der Zeit liegen hier eng miteinander vernetzt Läden, Kindergärten, Arztpraxen und direkt am Marktplatz auch das ökumenische Gemeindezentrum.

… und sein Gemeindezentrum

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf (Bild: Philipp Stoltz)

Die allgegenwärtigen “Medialinien” des Olympischen Dorfs führen auch zum Ökumenischen Zentrum (Bild: P. Stoltz)

Für ihr erstes ökumenisches Zentrum in Bayern hatten sich die Kirchen wohl vom olympischen Geist inspirieren lassen. Noch in der Ausschreibung war man von einem Ensemble getrennter Kirchbauten ausgegangen, die durch “Zusammengehörigkeit und Hinordnung” aufeinander bezogen werden sollten. Schließlich entscheid man sich jedoch für den Entwurf der Architektengemeinschaft Bernhard Christ und Josef Karg. Er verkörpert in ästhetisch ansprechender Weise eine moderne, innovative Annäherung zwischen den beiden Konfessionen und zwischen Gemeinde und Gesellschaft, der beide Konfessionen und auch alle gemeindliche Funktionen unter einem gemeinsamen Dach vereinigt.

Das auffälligste Merkmal des Zentrums ist sein Dach, das aus dem Stahlrohr-System “Mero” konstruiert wurde und als offenes einheitliches Raumfachwerk das gesamte Gebäude überkragt. Es ruht auf zwölf Betonsäulen, die Wände aus Eternitplatten sind nicht tragend und reichen nicht bis an die Decke. So ist der weite Blick frei auf den über die Räume hinausgehenden, sie verbindenden, Dachstuhl. Besuchern drängt sich der Eindruck auf, als könnten die provisorisch trennenden Wände jederzeit ausgebaut und so beide Kirchen vereinigt werden.

Ein Eingang, zwei Kirchenräume

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Zugang zum katholischen Bereich (Bild: Philipp Stoltz)

Der farbenfrohe Zugang zum katholischen Kirchenraum (Bild: P. Stoltz)

Das Zentrum wird über ein gemeinsames Portal betreten, innen gehen nach rechts der evangelische und nach links der katholische Kirchenraum ab. Die Katholische Kirche verfügt zusätzlich zu ihrem großen Kirchenraum über eine separat zugängliche Werktagskapelle. Alle Sakralräume sind funktionalistisch und modern gestaltet. Die freistehende Altarinsel der katholischen Kirche steht deutlich unter dem Einfluss des Zweiten Vatikanischen Konzils: nur leicht erhöht und von der Gemeinde umgeben.

Erst in den 1990er Jahren wurde der Altarbereich durch eine Lichtinstallation an der Decke deutlicher gekennzeichnet. Abgesehen von diesem blauen Lichtband findet sich hier nur ein einfaches Kreuz, über ein ähnliches Kreuz verfügte auch der evangelische Kirchenraum. In seiner Ausstattung war er jedoch noch radikaler auf die wichtigsten Elemente beschränkt und noch mobiler konzipiert. Auf bildliche Darstellungen wurde bewusst verzichtet, dafür umso mehr Wert auf Farben und Formen gelegt. Der katholische wie der evangelische Altar bestanden aus Eternit-Halbrohren und unterschieden sich nur farblich, ebenso wie die übrigen Prinzipalstücke und Abendmahlsgeräte. Leider wurde der evangelische Kirchenraum später bei einer Generalsanierung völlig neu ausgestattet.

Ohne Schwelle

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf (Bild: Philipp Stoltz)

Erst in den 1990er Jahren wurde der Altarbereich im katholischen Kirchenraum durch eine Lichtinstallation besonders ausgezeichnet (Bild: P. Stoltz)

Die Ausstattung orientiert sich am einheitlichen Farbkonzept des Olympischen Dorfs. Ebenso fügt sich die gesamte Gestaltung des Zentrums ins geschlossene Konzept der Siedlung, zitiert die profanen Bauformen und Materialien seiner Umgebung: So begegnet z. B. das “Mero-System” aus dem Dach des Zentrums auch im Verwaltungsgebäude am anderen Ende der Hauptstraße, in der heutigen Mensa der Studentensiedlung. Ohne Schwelle gehen Marktplatz, Eingangsbereich und Kirchenraum ineinander über, das Zentrum erscheint so als integraler Bestandteil der Siedlung.

Es fehlen die klassischen Formen kirchlicher Repräsentation wie ein Glockenturm. Auch das Kreuz über dem Haupteingang ist diskret aus der Fassade herausgearbeitet. Das zweite, sichtbarere Kreuz über dem Eingang der Werktagskapelle kam erst in den 80er Jahren hinzu. Statt der Glocken locken im Olympiadorf die “Medialinien” in die Kirche: Zwei der Hauptrohre enden direkt vor dem Portal.

Verzicht als Gewinn

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Zugang zum katholischen Bereich (Bild: Philipp Stoltz)

Mit seiner bungalowartigen Form behauptet sich das Zentrum gestalterisch gegenüber den umgebenden Hochhäusern (Bild: P. Stoltz)

Der Verzicht auf die klassische kirchliche Symbolik und die stilistische Angleichung an die umliegende Siedlung bedeutet jedoch nicht, dass das Zentrum auf einen städtebaulichen Akzent verzichtet. Seine horizontale bungalowartige Anlage kontrastiert die vertikalen Hochhäuser, fast als wäre die traditionelle Stadt-Silhouette auf den Kopf gestellt. Der Verzicht bedeutet auch keine Traditionslosigkeit, sondern eine moderne kreative Neuinterpretation – z. B. durch zwölf Säulen für das gesamte Gebäude. Dennoch konnte sich nicht jeder mit dieser modernen Form anfreunden, wie das Zitat vom Anfang zeigt. Und so erklärte auch der katholische Pfarrer des ökumenischen Zentrums zu dessen Einweihung im März 1974: “Es ist gewiß für viele nicht leicht, aus einem bisher gewohnten Kirchenraumverständnis heraus zu diesem Kirchenraum Zugang zu finden. Denn all’ das, was eine ‘schöne Kirche’ von früher ausmacht, finden Sie hier nicht.” Aber war der leichtere Zugang nicht das eigentliche Ziel des Verzichts gewesen?

Rundgang

Mit Bilder der “Straße der Moderne” und von Philipp Stoltz durch die Räume beider Konfessionen im Ökumenischen Zentrum München …

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Zugang zum katholischen Bereich (Bild: Philipp Stoltz)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Zugang zum katholischen Bereich (Bild: Philipp Stoltz)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Außenwand (Bild: Andreas Poschmann/Straße der Moderne)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Außenwand (Bild: Andreas Poschmann/Straße der Moderne)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Zugang zum katholischen Bereich (Bild: Philipp Stoltz)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Zugang zum katholischen Bereich (Bild: Philipp Stoltz)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, katholischer Kirchenraum (Bild: Philipp Stoltz)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, katholischer Kirchenraum (Bild: Philipp Stoltz)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Blick in die katholische Sakristei (Bild: Andreas Poschmann/Straße der Moderne)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Blick in die katholische Sakristei (Bild: Andreas Poschmann/Straße der Moderne)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf (Bild: Andreas Poschmann/Straße der Moderne)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Taufkanne im katholischen Teil (Bild: Andreas Poschmann/Straße der Moderne)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Apostelleuchter im katholischen Bereich (Bild: Philipp Stoltz)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Apostelleuchter im katholischen Bereich (Bild: Philipp Stoltz)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Zugang zum katholischen Bereich (Bild: Philipp Stoltz)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Zugang zum katholischen Bereich (Bild: Philipp Stoltz)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, katholische Werktagskapelle (Bild: Andreas Poschmann/Straße der Moderne)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, katholische Werktagskapelle (Bild: Andreas Poschmann/Straße der Moderne)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Zugang zum evangelischen Bereich (Bild: Andreas Poschmann/Straße der Moderne)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Zugang zum evangelischen Bereich (Bild: Andreas Poschmann/Straße der Moderne)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Zugang zum evangelischen Bereich (Bild: Andreas Poschmann/Straße der Moderne)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, evangelischer Kirchenraum (Bild: Andreas Poschmann/Straße der Moderne)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Medialinien vor dem Zentrum (Bild: Philipp Stoltz)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf, Medialinien vor dem Zentrum (Bild: Philipp Stoltz)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf (Bild: Philipp Stoltz)

München, Ökumenisches Zentrum im Olympiadorf (Bild/Titelmotiv: Philipp Stoltz)

Literatur

Volp, Rainer/Schwebel, Horst (Hg.), Ökumenisch planen. Dokumentation und Beiträge, Gütersloh 1973.

Römisch, Monika, Ökumenisches Kirchenzentrum “Frieden Christi” und evang.-luth. Olympiakirche, Olympiadorf München, Lindenberg 2003.

Wittmann-Englert, Kerstin, Zelt, Schiff und Wohnung. Kirchenbauten der Nachkriegsmoderne, Lindenberg 2006.

Römisch, Monika, Das ökumenische Kirchenzentrum im Olympiadorf München, in: Hildmann, A./Jocher, N. (Hg.), Die Münchner Kirchen. Architektur – Kunst – Liturgie, Regensburg 2008, S. 110–115.

Heger, Natalie, Das Olympische Dorf München Planungsexperiment und Musterstadt der Moderne, Berlin 2014.



Download

Inhalt

LEITARTIKEL: Glaube an die Moderne

LEITARTIKEL: Glaube an die Moderne

Ruben Donsbach über die Sehnsucht nach Räumen, die offen sind für andere Erfahrungen.

FACHBEITRAG: Ökumenische Zentren

FACHBEITRAG: Ökumenische Zentren

Philipp Stoltz über eine besondere Nachbarschaft in München.

FACHBEITRAG: Straße der Moderne

FACHBEITRAG: Straße der Moderne

Andreas Poschmann über ein Projekt, das verbindet – Kirchenbauten werden virtuell und analog zur Straße verknüpft.

FOTOSTRECKE: "Ich war eine Kirche"

FOTOSTRECKE: “Ich war eine Kirche”

Lichtbilder über das, was nach Abriss, Entwidmung oder Verkauf kommt: Daniel Bartetzko und Karin Berkemann auf Fototour zu Frankfurts verlorenen Kirchen.

FACHBEITRAG: Kirchen unter Honecker

FACHBEITRAG: Kirchen unter Honecker

Verena Schädler über katholischen Kirchenbau im Osten Deutschlands.

FACHBEITRAG: Erneuerung

FACHBEITRAG: Erneuerung

Matthias Ludwig über seine Beratungsarbeit mit Gemeinden und ihren modernen Kirchenräumen.

INTERVIEW: Kirche und Denkmalpflege, Hannover

INTERVIEW: Kirche und Denkmalpflege, Hannover

Rocco Curti und Martin Krause über Gerichtsverfahren, Gespräche und gemeinsame Ergebnisse. Ein Interview über Kirche und Denkmalpflege in Hannover.

PORTRÄT: Meine Kirchen

PORTRÄT: Meine Kirchen

Karin Berkemann über ihre erste “sakrale” Liebe – und was danach kam.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.