von Vladimir Jarockij (Fotos) und Katharina Sebold (Text) (16/2)

Der Moskauer Fotograf Vladimir Jarockij präsentiert zehn Umnutzungen bzw. Umgestaltungen aus seiner Stadt. Dabei spannt er einen weiten Bogen von den Industrieanlagen des späten 19. zu den Messe- und Verkehrsbauten des 20. Jahrhunderts. Viele von ihnen putzt man gerade für die gewinnversprechende “Kreativwirtschaft” heraus und inszeniert die Originalsubstanz als Authentizitätsversprechen.

Moskau, Danilover Manufaktur (1867) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Danilover Manufaktur (1867) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Danilover Manufaktur (1867) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Danilover Manufaktur (1867) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Danilover Manufaktur (1867) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Danilover Manufaktur (1867) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Danilover Manufaktur (1867) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Danilover Manufaktur (1867) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Danilover Manufaktur (1867) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Danilover Manufaktur (1867) (Bild: Vladimir Jarockij)

No. 1 – Danilover Manufaktur (1867)

Die Weber- und Textilmanufaktur an der Moskva wurde von Vasilij Meščerin begründet, der 1867 auf dem Gebiet um das Danilover Kloster eine sozialreformerische Werkssiedlung errichtete. 1880 ergänzte Ludwig Johann von Knopp ein Gießwerk und eine Werkhalle. Nach der Revolution von 1917 wurde der Betrieb verstaatlicht. Mit 6 Kilometern Fließband, 7 Werkhallen und 1.370 MitarbeiterInnen war das Textilunternehmen das modernste des Landes. Mit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 wickelte man die Produktion ab, 2007 verwandelte das Immobilienunternehmen “KR Properties” die Anlage in Arbeits-, Verkaufs- und Wohnlofts.

Moskau, Artplay (1926) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Artplay (1926) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Artplay (1926) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Artplay (1926) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Artplay (1926) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Artplay (1926) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Artplay (1926) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Artplay (1926) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Artplay (1926) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Artplay (1926) (Bild: Vladimir Jarockij)

No. 2 – Artplay (1886)

1886 eröffnete Fjodor Gackental ein Gußwerk mit anliegender Fabrik für Druckmessgeräte, die bald zum größten Arbeitgeber Moskaus aufstieg. Das Werk wurde 1918 verstaatlicht, 1922 in “Manometer” umbenannt und nach dem Zerfall der Sowjetunion in den 1990er Jahren zum Aktienunternehmen umgewandelt. Die teilweise aufgegebenen Produktionsflächen macht man zum Geschäfts-, Handels- und Ausstellungszentrum „Artplay“: Die Räume dienen nun Designstudios, Architekturbüros und weiteren “Kreativwirtschaftlern” als Showrooms und Büroräume. Im Hof finden Flohmärkte, auf dem Dach Konzerte statt.

Moskau, GCSI, Zentrum für Gegenwartskunst (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, GCSI, Zentrum für Gegenwartskunst (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, GCSI, Zentrum für Gegenwartskunst (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, GCSI, Zentrum für Gegenwartskunst (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, GCSI, Zentrum für Gegenwartskunst (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, GCSI, Zentrum für Gegenwartskunst (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, GCSI, Zentrum für Gegenwartskunst (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, GCSI, Zentrum für Gegenwartskunst (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, GCSI, Zentrum für Gegenwartskunst (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, GCSI, Zentrum für Gegenwartskunst (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

No. 3 – GCSI, Zentrum für Gegenwartskunst (1926)

Dem staatlichen Zentrum für Gegenwartskunst (GCSI), das russische GegenwartskünstlerInnen ausbildet, vernetzt und vermittelt, wurde 1994 das 2.000 Quadratmeter große Areal der Fabrik “Teasvet” von 1927 übergeben. Im umliegenden Viertel am Zoo ließen sich seit den 1990er Jahren Galerien nieder. Zuvor diente die Fabrik der Forschung für die Ausleuchtung von Kultureinrichtungen, während des Zweiten Weltkriegs wurden Unterwasserscheinwerfer gefertigt. Beim preisgekrönten Umbau von 2004 ersetzte man die nicht mehr tragfähige innere Metallkonstruktion durch ein außenliegendes Metallspinnennetz.

Moskau, Redaktionshaus "Izvestija" (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Redaktionshaus “Izvestija” (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Redaktionshaus "Izvestija" (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Redaktionshaus “Izvestija” (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Redaktionshaus "Izvestija" (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Redaktionshaus “Izvestija” (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Redaktionshaus "Izvestija" (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Redaktionshaus “Izvestija” (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Redaktionshaus "Izvestija" (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Redaktionshaus “Izvestija” (1927) (Bild: Vladimir Jarockij)

No. 4 – Redaktionshaus “Izvestija” (1927)

Am heutigen Puškinplatz wurde 1927 das Redaktionshaus “Izvestija CIK SSSR i BCIK” (Nachrichten des zentralen ausführenden Komitees) errichtet. Der Architekt Gregorij Barchin griff hierfür, beraten von Ingenieur Artur Lolejt, die Prinzipien der Avantgarde auf. 1975 erweiterte Jurij Ševerdjaev den Bau. Nach 1991 vermietete man mehrere Räume als Verkaufs- und Bürofläche, bevor sich die Zeitungsarbeit 2011 aus dem denkmalgeschützten Ensemble zurückzog. Wahrscheinlich logieren hier bald die präsidiale Verwaltung und die Unternehmensgruppe “Tašir” – die Fassade wurde schon einmal vorsorglich saniert.

Moskau, Jüdisches Museum (1928) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Jüdisches Museum (1928) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Jüdisches Museum (1928) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Jüdisches Museum (1928) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Jüdisches Museum (1928) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Jüdisches Museum (1928) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Jüdisches Museum (1928) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Jüdisches Museum (1928) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Jüdisches Museum (1928) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Jüdisches Museum (1928) (Bild: Vladimir Jarockij)

No. 5 – Jüdisches Museum (1928)

Das Backsteingebäude mit Sheddach wurde 1926-28 als Bachmet’ever Garage vom Architekten Konstantin Mel’nikov und vom Ingenieur Vladimir Šuchov errichtet. Auf 8.000 Quadratmetern konnten Mossovjet-Busse, ohne zu wenden, herein- und herausfahren. Der Bau wurde nicht gepflegt, so dass der Fuhrpark 1999 ausgelagert werden musste. Die Jüdische Gemeinde übernahm das Areal 2001 mit der Auflage, die denkmalgeschützten Gebäude erhaltend zu sanieren. Die Restaurierungs- und Rekonstruktionsarbeiten wurden 2008 abgeschlossen. Heute beherbergt die Garage das Jüdische Museum.

Moskau, Kommunehaus (1930) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Kommunehaus (1930) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Kommunehaus (1930) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Kommunehaus (1930) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Kommunehaus (1930) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Kommunehaus (1930) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Kommunehaus (1930) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Kommunehaus (1930) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Kommunehaus (1930) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Kommunehaus (1930) (Bild: Vladimir Jarockij)

No. 6 – Kommunehaus (1930)

Der Stahlskelettbau wurde 1929-30 vom Architekten I. Nikolaev an der Straße Ordžokidze errichtet. Neben 6 mal 2 Meter kleinen Schlafkabinen verfügte das Kommunehaus über ein ausgeklügeltes System von Gemeinschaftsräumen. 1968 verwandelte J. Belopol’skij den Schlaftrakt 1968 unter Nikolaevs Beteiligung in ein Studentenwohnheim. Seit Ende der 1980er Jahre befand sich das Haus in einem technisch schlechten Zustand, so dass 1996 der Rückbau begann. Ab 2007 wurde das Kommunehaus schließlich von V. Kuliš und N. Zajcev zum Wohnheim mit größeren Zimmern (11 oder 17 mal 2 Meter) rekonstruiert.

Moskau, Pavillon 14 "Radioelektronik und Netze" (1938) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 14 “Radioelektronik und Netze” (1938) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 14 "Radioelektronik und Netze" (1938) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 14 “Radioelektronik und Netze” (1938) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 14 "Radioelektronik und Netze" (1938) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 14 “Radioelektronik und Netze” (1938) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 14 "Radioelektronik und Netze" (1938) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 14 “Radioelektronik und Netze” (1938) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 14 "Radioelektronik und Netze" (1938) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 14 “Radioelektronik und Netze” (1938) (Bild: Vladimir Jarockij)

No. 7 – Pavillon 14 “Radioelektronik und Netze” (1938)

Pavillon 14 – gebaut 1938 von Armenčaltyk’jan, E. Jakovlev und I. Šošenskij, umgestaltet von S. Znamenskij und A. Kolesničenko, 1949 rekonstruiert von Jakovlev und Šošenskij – diente den Leistungsschauen der Baškirer, Kalyker und Volgadeutschen ASSR, der Kujbyšever, Saratover, Stalingrader und Orenburger Verwaltungsgebiete. Fassade und Interieurs zeigten u. a. Bilder vom “Sieg über die deutsch-faschistische Armee”. 1959 formten V. Gol’štejn, I. Šošenskij und V. Štabskaja den Bau zum Ausstellungspavillon “Radioelektronik und Netze”, dessen Aluminiumverkleidung man 2014 wieder entfernte.

Moskau, Pavillon 15 "Azerbajdžan" (1939) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 15 “Azerbajdžan” (1939) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 15 "Azerbajdžan" (1939) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 15 “Azerbajdžan” (1939) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 15 "Azerbajdžan" (1939) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 15 “Azerbajdžan” (1939) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 15 "Azerbajdžan" (1939) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 15 “Azerbajdžan” (1939) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 15 "Azerbajdžan" (1939) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Pavillon 15 “Azerbajdžan” (1939) (Bild: Vladimir Jarockij)

No. 8 – Pavillon 15 “Azerbajdžan” (1939)

Der 1939 von S. Dadašev und M. Usejnov errichtete Pavillon der Azerbajdžaner SSR erhielt einen 16 Meter hohen, reich dekorierten Säuleneingang. Anfang 1950er Jahre verpasste man dem Hauptsaal eine bogenförmige Rahmung. 1963 wurde der Pavillon von der Architekturwerkstatt VdNCH SSSR (L. Marinovskij) für Computerausstellungen umgestaltet. Während man das Äußere 1967 mit Metallplatten verdeckte, blieb das Innere samt Marmorboden unangetastet. 2014 wurde die historische Fassade des Pavillons wiederhergestellt, der aktuell für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt wird.

Moskau, Stanislavsky-Theater (1948) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Stanislavsky-Theater (1948) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Stanislavsky-Theater (1948) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Stanislavsky-Theater (1948) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Stanislavsky-Theater (1948) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Stanislavsky-Theater (1948) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Stanislavsky-Theater (1948) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Stanislavsky-Theater (1948) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Stanislavsky-Theater (1948) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Stanislavsky-Theater (1948) (Bild: Vladimir Jarockij)

No. 9 – Stanislavsky-Theater (1948)

An der Tverdskaja Straße errichete man 1915 das Kino “Ars”, das 1948 zum Stanislavsky-Theater umfunktioniert und erweitert wurde. Der neue Intendant Boris Juchananov initiierte 2013 eine grundlegende Modernisierung des Baus. Dem aktuellen Theatertrend folgend, wurden viele kleine Räume zu einer großen Fläche mit mobilen Wänden verbunden – für eine große und eine kleine Bühne, Bühnenbild-, Kostüm- und Dekorationswerkhallen, ein riesiges Foyer mit Ausstellungsfläche sowie einen begrünten Innenhof. Der Keller beherbergt Aufnahmestudios, eine Montagewerkstatt und Lagerräume.

Moskau, Ausstellungshaus "Garage" (1968) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Ausstellungshaus “Garage” (1968) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Ausstellungshaus "Garage" (1968) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Ausstellungshaus “Garage” (1968) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Ausstellungshaus "Garage" (1968) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Ausstellungshaus “Garage” (1968) (Bild/Titelmotiv: Vladimir Jarockij)

Moskau, Ausstellungshaus "Garage" (1968) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Ausstellungshaus “Garage” (1968) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Ausstellungshaus "Garage" (1968) (Bild: Vladimir Jarockij)

Moskau, Ausstellungshaus “Garage” (1968) (Bild: Vladimir Jarockij)

No. 10 – Ausstellungshaus “Garage” (1968)

Das 1968 errichtete und in 1980er Jahren ausgebrannte Café “Jahreszeiten” verwandelte Rem Koolhaas 2015 in das Museum für Gegenwartskunst “Garage”. Im dreistöckigen Bau mit Dachterrasse sind – unter Erweiterung auf den Pavillon “Sechseck” (1923) – Ausstellungs- und Vortragssäle, Bibliothek, Mediathek und Café untergebracht. Von außen zeigt sich das Museum im Gorki Park als Container aus farblosem Polycarbonat. Im Inneren kontrastierte Koolhaas originale Wandgestaltung mit neuen Elementen: keine Restaurierung des Zustands von 1968, sondern eine Verbeugung vor der dahinterstehenden Idee.

Download

Inhalt

LEITARTIKEL: Gedächtnis der Städte

LEITARTIKEL: Gedächtnis der Städte

Monica Rüthers liest im “zerklüfteten Gewebe” der sowjetmodernen Metropolen: Wie sind sie entstanden – und wer hat heute die Deutungsmacht?

FACHBEITRAG: May in Magnitogorsk

FACHBEITRAG: May in Magnitogorsk

Elke Pistorius sucht Spuren von Ernst May und Co: Wie das Neue Bauen an den Ural-Fluss kam – und wie es ihm dort bis heute ergangen ist.

FACHBEITRAG: Kirche wird Kulturhaus

FACHBEITRAG: Kirche wird Kulturhaus

Katharina Sebold porträtiert einen Umbau in Zeiten des Umbruchs: von der Neuromanik über den Konstruktivismus hin zum “Stalinbarock”.

FACHBEITRAG: Pionierlager Artek

FACHBEITRAG: Pionierlager Artek

Arne Winkelmann macht Urlaub im Stil der 1960er Jahre: in einem Ferienlager, das mit standadisierten Bauten Leichtigkeit in die Sowjetmoderne brachte.

FACHBEITRAG: Politik der Platte

FACHBEITRAG: Politik der Platte

Philipp Meuser berichtet, wie Chruščëv sich der Architektur bediente: Wie der Bruch mit dem “Stalinbarock” zur Nagelprobe eines politischen Umschwungs wurde.

INTERVIEW: "Das hat mit Macht zu tun"

INTERVIEW: “Das hat mit Macht zu tun”

Der Historiker Karl Schlögel spricht über das sozialistische Bauen: Wo es seinen Anfang nahm – und wie wir heute fast wieder im Zarismus angekommen sind.

PORTRÄT: Papierarchitekten

PORTRÄT: Papierarchitekten

Kirsten Angermann entfaltet einen Baustil, der keiner sein wollte: Wie sowjetische Architekturstudenten auf internationalen Wettbewerben glänzten.

FOTOSTRECKE: 10 x Moskau entkernt

FOTOSTRECKE: 10 x Moskau entkernt

Vladimir Jarockij zeigt umgenutzte Zeitungshäuser, Fabrikhallen, Garagen und Messepavillons: Wie die Originalsubstand auf einmal “hip” wurde.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.