Das Bürgerhaus und die Arche in Sindlingen, das Polizeipräsidium und das Gesundheitsamt in Offenbach, die Trauerhalle in Westhausen – seine brutalistischen, fast bildhauerisch geformten Bauten prägen bis heute Frankfurt und Umgebung. Über Jahrzehnte erprobte Günter Bock (1918-2002) die Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern als freischaffender Architekt ebenso wie als Professor an der Frankfurter Städelschule. Hier etablierte er in den 1970er Jahren den Studiengang „Konzeptionelles Entwerfen“ und definierte bis heute gültige Leitlinien.

In Erinnerung an den Architekten und langjährigen Leiter der Städel-Architekturklasse, der in diesem Jahr 101 Jahre alt geworden wäre, präsentiert das Deutsche Architekturmuseum mit der Stiftung Städelschule für Baukunst nun das Oeuvre von Günter Bock. Damit wird sein Lebenswerk nach seinem Tod erstmals umfassend gewürdigt – mit Fotografien, Dokumenten und Zeichnungen aus dem Archiv des Deutschen Architekturmuseums (DAM). “101 Jahre Günter Bock” ist im DAM Frankfurt noch bis zum 25. August 2019 zu sehen. (kb, 5.6.19)

Frankfurt-Westhausen, Trauerhalle (Bild: Deutsches Architekturmuseum)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.