Im Stadtpark Hannover fand 1951 die erste Bundesgartenschau (Buga) statt, deren Gestaltung kein Geringerer als der Architekt Peter Hübotter übernahm. Doch reicht die Geschichte der Grünanlage, die damals noch Stadthallengarten hieß, weiter zurück. Vor hundert Jahren wurde die Grünanlage im Stadtteil Zoo angelegt, die 1933 zum Ort der “Jahresschau Deutscher Gartenkultur” (Jadega) wurde. Im Krieg hatte nicht nur der Park, sondern auch die Stadthalle stark gelitten, die heute als Kongresszentrum dient. Seit 1966 erinnert zudem ein japanischer Garten mit Teehaus an die Städtepartnerschaft mit Hiroshima.

Die Stadt Hannover richtet ein umfangreiches Jubiläumsprogramm aus: Kostenlose Park-Spaziergänge werden am 31. Mai, 28. Juni, 30. August und 27. September 2014 jeweils um 15 Uhr angeboten. Für eine Vortragsreihe werden Experten ins Rosencafé eingeladen – u. a. spricht Joachim Wolschke-Bumahn am 5. Juni um 18 Uhr über die Jadega und Buga. Eine reich bebilderte Broschüre informiert, auch als Download, über die wechselvolle Geschichte der Grünanlage. Noch bis zum 31. Oktober ist im Stadtpark eine Ausstellung mit 24 Tafeln zu sehen, der Eintritt ist frei. (kb, 31.5.14)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.