Von wegen schwäbische Idylle: Im Architekturmuseum Schwaben startet am 10. Dezember die Ausstellung: “Blickpunkt Moderne: Architektur in Augsburg 1960-1980”. Denn da gibt es im Raum Augsburg so einiges zu entdecken: vom “Masterpiece” – etwa der Kongresshalle im Wittelsbacher Park – bis hin zu weniger bekannten und dennoch sehenswerten Bauten öffentlicher, kirchlicher und privater Auftraggeber.
Heute stehen viele dieser Bauten, wenn wundert es, vor “tiefgreifenden Umwandlungsprozessen durch Sanierung, Umnutzung oder Abrisspläne”. Die Ausstellung widmet sich 24 Zeugnissen der Spätmoderne in Augsburg. Gezeigt werden die Qualitäten dieses baulichen Erbes, um ihm zu einer neuen Wertschätzung zu verhelfen. Zur Vernissage laden die Organisatoren am 9. Dezember 2015 um 19 Uhr ins Architekturmuseum Schwaben, das in der denkmalgeschützten Villa der Architektenfamilie Buchegger über die Baukunst von Augsburg informiert. Im Anschluss ist die Präsentation hier bis zum 3. April 2016 zu sehen. (kb, 6.12.15)
Augsburg, Kaiserhof (Bild: Petra Eisinger)