Es waren die Jahre nach der Mondlandung, inmitten ungebrochener Weltraumeuphorie und vor der Science-Fiction-Serie “Raumpatrouille Orion”. Vor 50 Jahren entstand am Rande der Dörfer Havelse und Garbsen die Vorzeigesiedlung “Auf der Horst” für rund 10.000 Menschen. Geplant wurde sie als Stadtteil der Landeshauptstadt Hannover. Und mit seinen Straßennamen strebte man nach ein wenig kosmopolitischem Flair: Planetenring, Marshof, oder Pegasusgasse. Doch nicht alles lief wie geplant: So wurde Auf der Horst nie zum Stadtteil Hannovers, sondern Keimzelle der selbstständigen Stadt Garbsen.
2006 kam “Auf der Horst” ins Städtebauförderprogramm Soziale Stadt. Nun wartet der Stadtteil mit der Veranstaltungsreihe “Sternstunden” zu seinem Jubiläum auf. Die Jubiläumsausstellung des Stadtarchivs “Der Griff nach den Sternen” wandert bis zum 8. September 2015 im Stadtteil. Dazu gibt es bis zum 13. September ein breitgefächertes Veranstaltungsprogramm – vom Geburtstagscafé und der Schülermitmachaktion über einen Vorgarten- und Balkonwettbewerb und das Fußballturnier bis hin zur Selfie-Aktion und einem Ballonwettbewerb. (kb, 14.6.15)