Olaf A. Gulbransson, damals die große Hoffnung des modernen evangelischen Kirchenbaus, hat den Bau seines Entwurfs für die Göttinger Gemeinde nicht mehr erlebt. Mit dem Auto unterwegs, verunglückte er 1961 tödlich. Erst 1962 wurde der Grundstein für das Zentrum der Gemeinde in Göttingens Neubauviertel Weende gelegt. Gulbransson hatte den für ihn typischen Grundriss gewählt: das auf die Spitze gestellt Quadrat, das die Gemeinde familiär um den Altar versammelt. Nach außen verband Gulbransson klare moderne Elemente mit vertrauten Formen wie dem Rundbogen.

Es wurde Gulbranssons konsequentestes Gemeindezentrum: Kirche, Gemeinde- und  Pfarrhaus öffnen sich mit einem Hof zur Straße. Zum Ensemble gehören ebenfalls eine Tagesstätte für geistig- und mehrfachbehinderte Kinder. Die Einweihung der Christophoruskirche jährt sich 2014 zum 50. Mal. Gefeiert wird der Anlass am ersten Adventssonntag, dem 31. November 2014, mit einem Festgottesdienst mit Landessuperintendent Gorka und dem St. Petri Chor mit anschließendem Empfang. Zum Jubiläum erschien der Kirchenführer “Die Christophoruskirche 1964-2014”, die für 3,- € im Gemeindebüro oder nach dem Gottesdienst erhältlich ist. (kb, 15.9.144)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.