In Aachen wurden kürzlich die Sanierungsarbeiten an der Hauptfeuerwache beendet. Seit 2015 wurde der denkmalgeschützte Bau modernisiert und den neuesten Erfordernissen angepasst. Sowohl der städtische Denkmalschutz als auch der Aachener Feuerwehrchef sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Feuerwache wurde in den 1960er Jahren für 75 Feuerwehrleute konzipiert, künftig wird sie 200 Mann Platz bieten. Ab dem 7. August soll sie voll einsatzbereit sein.

Der Bau entstand in den Jahren 1961 bis 1964 nach Plänen Rudolf Steinbachs, der zu dieser Zeit an der RWTH Aachen lehrte. Seit 2013 steht das brutalistische Gebäude unter Denkmalschutz. In den letzten beiden Jahren wurde es nicht nur umfassend saniert, sondern durch eine Veränderung des Grundrisses auch funktional angepasst. Auch die Fassadengestaltung hat sich leicht verändert: So bietet sich dem Passanten künftig durch gläserne Tore ein unverstellter Blick auf den Fuhrpark der Feuerwehr. (jr, 2.8.17)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.