Die denkmalgeschützte ZF-Arena in Friedrichshafen darf abgerissen werden – das Regierungspräsidium Tübingen als höhere Denkmalschutzbehörde hat dem Wunsch der Stadt entsprochen. Dies teilte die Stadt Friedrichshafen am 4. Dezember auf ihrer Homepage mit. „Wir freuen uns, dass wir eine Entscheidung und damit Klarheit zur ZF-Arena haben“, wird Oberbürgermeister Simon Blümcke zitiert. Man könne nun die nächsten Schritte angehen, die wegen der besonderen Bauweise der Halle allerdings „eine zeitaufwändige und komplexe Herausforderung“ darstellen.Und auch die denkmalschutzrechtliche Genehmigung ist mit Auflagen verbunden. So verlangt die Behörde demnach eine umfassende Fotodokumentation des Bestandes der ZF-Arena sowie der Schäden am Gebäude, außerdem sei „ein Plansatz vom Bestand sowie von der Bauzeit inklusive Farbgebung auszufertigen“, welcher den Denkmalschutzbehörden überlassen werden muss. Aufgrund des besonderen Dachaufbaus, der dazu führt, dass das Gebäude konstruktionsbedingt quasi unter Spannung steht, wird sein Abbruch zu einer technischen Herausforderung. Sowohl dessen Planung als auch die dafür notwendigen Fachgutachten muss die Stadt, so will es das Gesetz, europaweit ausschreiben. Derzeit geht die Verwaltung davon aus, dass es ab der Veröffentlichung der Ausschreibung ein bis zwei Jahre dauert, bis der Abbruch frühestens starten kann.
Einst war die ZF Arena die Messehalle 1. Erst mit dem Umzug der Messe wurde sie zur Sporthalle. Die 1950 gegründete Messe Friedrichshafen hat in ihrer Geschichte gleich dreimal den Standort gewechselt: Beim zweiten Umzug entstand 1968 nach Entwürfen des damals erst 30-Jährigen Josef Wund (1938-2017) die Halle 1, die als größte freitragende Gasbeton-Hängedach-Halle Deutschlands galt. Nach dem Wegzug der Messe übernahmen u. a. die Volleyballer:innen den Bau, der erst 2008 den Namen ZF-Arena erhielt. Am Umbau für die neue Nutzung war damals wiederum Josef Wund beteiligt. Seit September 2020 ist das Gebäude gesperrt, da laut Gutachten ein latentes Einsturzrisiko bei Schneelast vorliege: Das Dachtragwerk aus Metall-Spannstäben weist Korrosionsschäden auf, die Sanierung wurde als so aufwendig eingestuft, dass der Abriss erwogen wurde. 2021 wurde die Halle allerdings unter Schutz gestellt. In der Folge beauftragte der Gemeinderat die Stadtverwaltung, dennoch eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung für einen Abbruch zu beantragen – die jetzt erteilt wurde. (db, 6.12.24)
Friedrichshafen, ZF Arena (Bild: Fruchtzwerg94, CC BY-SA 3.0)