Nein, Gottfried Böhms Kirche St. Gertrud im Kölner Agnesviertel ist nicht von Abriss bedroht. Im Gegenteil. Der von 1962 bis 1965 gebaute, brutalistische Gottesdienstraum ist längst gesichert. Auch wenn die Kirche nur noch selten für liturgische Zwecke genutzt wird – oder gerade deswegen? – ist sie ein lebendiger Ort der Kiezkultur geworden. Bereits seit vielen Jahren wird sie unter dem Titel st. gertrud: kirche + kultur als Ort für verschiedene künstlerische Events genutzt, die sich mit dem Raum selbst auseinandersetzen und ihn so in einen Dialog Kunstausstellungen, Konzerten, Tanz- und Theaterprojekten. Kulturkirchen dieser Art gibt es mittlerweile zahlreiche, für viele andere Bauten ihrer Zeit sieht es wesentlich düsterer aus. Diesem Thema leiht St. Gertrud nun ihren Raum, wenn am 8. März 2025 um 18 Uhr die Ausstellung „Absolutes Abrissverbot. Eine Ausstellung der Hochschule Düsseldorf über die Absurdität unserer Abrissgesellschaft“ eröffnet. Die Schau ist im Anschluss bis zum 16. März zu sehen.
Im Rahmen des von Clara Grothkopp und Tobias Katz geleitetet Kurses „Ausstellungsarchitektur“ untersuchten 30 Studierende der Architektur und Innenarchitektur an der Hochschule Düsseldorf aktuelle gesellschaftliche Debatten zum Umgang mit der Ressource Gebäudebestand. Und greifen damit ein Thema auf, das in Köln mit dem drohenden Abriss des Justizzentrums oder dem IWZ der Technischen Hochschule in Deutz derzeit heiß diskutiert wird. Die Ausstellung setzt sich kritisch mit den Mechanismen des Abrisses, den Debatten um Denkmalpflege und den Einfluss von Politik, Wirtschaft und Ästhetik auf unser Stadtbild auseinander. Gezeigt werden insgesamt sechs Objekte der Studierenden, die als Installationen oder Aktionen im Kirchraum von St. Gertrud stattfinden. Die Arbeiten thematisieren den Einfluss von Bauvorschriften und Gutachten, die Frage nach Erinnerungskultur sowie die medialen Narrative rund um Abrissprojekte. Die Ausstellung wird übrigens durch eine Crowdfunding-Kampagne finanziert. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Spende finden sich online. (pk, 15.2.25)

Köln, St. Gertrud, Gottfried Böhm, 1960-1965 (Bild: Elya, CC BY-SA 3.0, 2009)