Sollten Sie sich beim Bummel durch die Neustädte immer sicher sein (“Dieses Haus wurde erbaut im Zeichen des Skorpion, im Jahr des Herrn 1954, am 35. April, bei Sonnenaufgang …”), brauchen Sie das hier nicht. Aber für alle anderen hat dir Architekturhistorikerin Turit Fröbe im gestandenen Dumont Verlag eine kleine “Sehhilfe” zusammengestellt. In diesem Stilbuch für Modernisten geht es um die Formen der 1950er bis 1980er Jahre: Brutalismus, Hightech, Postmoderne u. v. m.
In Fröbes “Bestimmungsbuch für moderne Architektur” legt sie alle ihre Erkenntnisse offen: Woran sieht sie, und bald auch wir, wann das moderne Haus erbaut wurde? Ihre Ausgangspunkte sind die Fenster. Lässt das Gebäude eine Vorliebe für quadratische oder querrechteckige Fensterformate erahnen? Welche Materialien wurden verwendet: Messing, Fliesen oder Mosaik? 1950er-Jahren! Vorsicht, es könnte auch ein aktuelles Retrogebilde sein. Aber mit diesem kleinen Leitfaden werden Sie auf Ihrem nächsten Stadtspaziergang “gelutschte” Ecken und Flugdächer ebenso entlarven wie Historismen und “Sprossen in Aspik”. Also auf zum gehobenen Klugschiss, hilft enorm beim Daten … (kb, 30.9.18)
Turit Fröbe, Alles nur Fassade? Das Bestimmungsbuch für moderne Architektur, Dumont Verlag, Köln 2018, 176 Seiten, 500 farbige Abbildungen, ISBN 978-3-8321-9947-0.