“Mein Name ist Angus Fowler, wohnhaft in Marburg, Berlin und Newcastle upon Tyne in Nordengland, Historiker und Denkmalschützer, Vorstandsmitglied vom Förderkreis Alte Kirchen in Marburg, früher sehr aktiv auch im Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg”. Das alles – und sehr viel mehr – war Angus Fowler, wie er sich in der vertraut klaren Weise 2010 bei der Reichenbacher Tagung des Europäischen Verbandes für den ländlichen Raum (ECOVAST) vorstellte. Hier engagierte er sich ebenso wie z. B. im Netzwerk “Future for Religious Heritage” (FRH). Der Redenband, der 2000 zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse erschien, brachte sein Wirken auf den kosmopolitischen Punkt: “ein Schotte mit europäischem Kulturauftrag”.
Geboren wurde Fowler 1946 in Ongar/Essex, sein Geschichtsstudium führte ihn nach Oxford. Als zugezogener “Außerhessischer” gehörte er ab den 1970er Jahren zu dem Trupp engagierter Denkmalretter der ersten Stunde, die Dorfkirchen rund um Marburg vor den Verdrängungskräften der Moderne bewahrten. In den letzten Jahren bildete Marburg nicht mehr seinen Lebensmittelpunkt, doch drehten sich weiter viele seiner Forschungen um diese Kulturregion Hessens. Am 10. Dezember verstarb Angus Fowler unerwartet in Berlin. Der Kulturverein Alte Kirche Bürgeln e. V. und der Förderkreis Alte Kirchen e. V. bereiten für 2018 eine Gedenkveranstaltung vor. (kb, 19.12.17)

Angus Fowler in der Alten Kirche Bürgeln (Bild: privat)