Da hilft auch kein Cocooning: Die Außerirdischen haben es bis ins heimische Wohnzimmer geschafft. Der Designer Hussein Chalayan hat für Ruckstuhl eine Kollektion entwickelt, die orientalische Aspekte mit Elementen der modernen westlichen Kultur zu verbinden will. Im Fall von “Approaching 10243” umfasst ein Rahmen aus klassischen Teppichmustern und -farben ein Mittelfeld mit ungewöhnlichem Inhalt, in dessen Mitte auch noch zwei Motive in Neonrosa prangen.

Das Muster im Mittelfeld des Teppichs versetzt Figuren des modernen Computerspiel “Space Ivaders” in ein traditionelles Umfeld. Erfunden 1978 von Toshihiro Nishikado, vertrieben von Taito, schaffte es das Game – neben Pac-Man (ein fetter Punkt frisst sich durch ein Labyrinth) und Pong (zwei Striche spielen Tennis) – rasch in die vorderste Front der frühen Rechnerunterhaltung. Der Erfolg kam nicht nur mit der überzeugenden technischen Übersetzung (neuartige Farb- und Toneffekte), sondern auch mit dem richtigen Thema zum richtigen Zeitpunkt: Aliens greifen die Menschheit an und nur du kannst die Erde retten. So muss der Spieler mit einer Kanone verhindern, dass die Extraterrestrier den Boden erreichen. Aus diesem klassischsten aller Shoot-’em-up-Computerspiele wurde nun ein flauschiges Indoorteil mit 98% Schurwolle. Bleiben Sie bite entspannt, sie wollen nur kuscheln. (kb, 29.1.17)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.