Für das ländliche Lünen gestaltete Hans Scharoun 1962 einen Schulbau, der heute als Paradebeispiel des Organischen Bauens gefeiert wird. Ebenso kind- wie lerngerecht sollten die Räume der Geschwister-Scholl-Schule ausfallen. Bis 2013 wurde der denkmalgeschützte Bau – unterstützt durch die Stadt Lünen und die Wüstenrot Stiftung – behutsam saniert. Über diese Instandsetzung ist nun im Kraemerverlag eine Publikation erschienen. Sein Buch versteht Philip Kurz als Werkstattbericht, der die Entstehungsgeschichte der Schule ebenso darstellt wie die Grundzüge der Sanierung.
Das Erscheinen des Buchs nimmt man in Berlin zum Anlass, um am 2. Juli 2014 um 19 Uhr im ANCB (Christinenstraße 18-19) allgemein über den denkmalpflegerischen Umgang mit der Nachkriegsmoderne zu diskutieren. Vorgestellt werden, über die Geschwister-Scholl-Schule hinaus, zwei Berliner Bauten aus dem Denkmalprogramm der Wüstenrot Stiftung: der Umlauftank 2 auf der Schleuseninsel sowie die Kapelle und Betonwaben der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung bis 26. Juni 2014 wird gebeten unter reply@aedes-network-campus.de. (kgb, 25.6.14)