“Das Bauhaus in der Provinz” – unter diesem Titel widmet sich am 2. und 3. November 2017 ein Symposium in Oldenburg dem Bauhaus außerhalb von Weimar, Dessau und Berlin. Die Tagung fragt nach der Wirkung der legendären Kunstschule auf die Region Oldenburg, verfolgt die Biografien einzelner Bauhäusler im Exil und diskutiert die Rezeption der Avantgardeschule nach 1945. Anmelden kann man sich unter: 0441/2207344 oder info@landesmuseum-ol.de.
Die Tagung ist Teil des Forschungsprojekts “Das Bauhaus in Oldenburg. Avantgarde in der Provinz”. Es untersucht Kooperations- und Berührungspunkte des Landesmuseums Oldenburg und des Bauhaus sowie das Wirken von vier Bauhäuslern aus Oldenburg und Ostfriesland. Mit Walter Müller-Wulckow, dem Gründungsdirektor des Museums, verfügte das Bauhaus über einen Fürsprecher, der nicht nur seine Ideen in der niedersächsischen Provinz bekannt machte, sondern auch junge Talente aus der Region zu einem Studium an der Kunstschule motivierte. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts werden der Öffentlichkeit zum Bauhausjubiläum 2019 in einer Ausstellung und einer begleitenden Publikation präsentiert. (jr, 24.9.17)