Ein Besuch des Unesco-Welterbes rund um das Bauhaus ist für den Weimar-Touristen natürlich Pflicht. Seit 2006 organisiert die dortige Universität daher die sogenannten Bauhaus-Spaziergänge. Studenten der Hochschule führen dabei zu den Stätten des Neuen Bauens in der Goethe-Stadt und vermitteln ihre Sicht auf Geschichte und Gegenwart der legendären Kunstschule. Wem der Weg nach Weimar zu weit oder das Wetter für einen Spaziergang zu ungemütlich ist, kann die Promenade natürlich auch im Geiste unternehmen. Als Hilfsmittel bietet sich der jüngst erschienenen Band “Bauhaus-Spaziergänge” an.

Das von Michael Eckhard herausgegebene Buch bietet einen Abriss zur wechselhaften Geschichte des Bauhauses und zeichnet die Stationen des Bauhaus-Spaziergangs nach. Dies sind unter anderem die Bauten von Henry van de Velde, die Wandgestaltungen von Oskar Schlemmer, Joost Schmidt und Herbert Bayer, Walter Gropius Direktorenzimmer, das Tempelherrenhaus im Park an der Ilm oder das erste Versuchshaus des Bauhauses Am Horn. (jr, 23.3.16)

Echkard, Michael (Hg), Bauhaus-Spaziergang. In Weimar unterwegs auf den Spuren des frühen Bauhauses, 2. verb. Aufl., Bauhaus-Universitätsverlag, Weimar 2015, ISBN: 978-3-95773-195-1.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.