Reparieren, improvisieren; anbauen und umbauen; umnutzen und umwidmen; finden und verwerten: die individuelle und gemeinsame Bastelei an Holzhäuschen, Wohnwagen, Baumhäusern oder ähnlichen (Wochenend)Wohnungen in Kleingartenanlagen prägt eine Baukultur aus, die auf anderer Ebene meist noch Planungstheorie sind. Diesem Mikrokosmos widmet das ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen ab dem 4. Juli eine seine nächste Sonderausstellung im Kulturpalast Dresden. Unter dem Titel „Kleingarten Eden“ wirft der Kurator der Ausstellung, der Dresdner Kunsthistoriker Liam C. Floyd, einen interdisziplinären Blick auf den Kleingarten als Ort der Baukultur und grüne Lunge der Stadt. Der Titel steht dabei für die Utopie des eigenen Stück Lands, die mit dem Kleingarten verbunden ist: nach eigenen Wünschen wirtschaften und gestalten, das selbst angebaute ernten. Was kann man darin über die Gesellschaft lesen? Ist die Kleingartenanlage – wie es für die Architektur schon lange allgemein anerkannt ist – ein Spiegel der Gesellschaft?
Anhand von drei zeitgenössischen künstlerischen Positionen von Victoria Gentsch, Rojo & Kreß sowie Janis Vetter und weiteren Beiträgen zeigt die Ausstellung verschiedene Perspektiven auf die Bedeutung von Kleingärten in Stadt und Gesellschaft. Künstlerische, wissenschaftliche, baukulturelle und historische Augen schauen aufmerksam über die Hecken und Zäune und dabei auf die Bedeutung von Kleingartenanlagen und ihren Ursprüngen in Sachsen. Die Vernissage findet statt am Freitag, dem 4. Juli ab 18:30 Uhr, die Ausstellung ist bis zum 7. August 2025 zu sehen. Im Begleitprogramm finden sich am 8. und 30. Juli, jeweils 17 Uhr, Kuratorenrundgänge, am Mittwoch, dem 30. Juli um 18:30 Uhr die Vorstellung des Buches „Grüne Öffentlichkeiten. Soziales Miteinander in städtischen Kleingärten“ (DeGruyter 2024, OpenAccess) der Soziologin Nina Schuster, sowie eine Führung durch die traditionsreiche Dresdner Kleingartenanlage Flora I am Samstag, 2. August 2025 um 16 Uhr. Die Ausstellung wird gefördert durch den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Landesverband Sachsen e. V. (pk, 29.6.25)

Pirna, Kleingarten mit Laube (Bild: Norbert Kaiser, CC BY-SA 2.5 Generic, 2006)