Die Namen von Orten, Gebäuden und Personen sind Teil unseres “kulturellen Erbes”. Ausgehend von den Vornamen Maria und Nikolaus knüpft das Projekt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Europäischen Kulturerbejar (ECHY, oder neuerdings EYCH) “Bei Deinem Namen genannt” an der persönlichen Identität an, die mit dem eigenen Namen verbunden ist. Die Wanderausstellung wird im Laufe des Jahres 2018 bundesweit an 16 Marien- und 16 Nikolaikirchen gezeigt.

In Kirchen, die Maria und Nikolaus in ihrem Namen tragen, werden die unterschiedlichen Formen dieser Namen in Europa entfaltet und in ihrer ikonografischen Bedeutung entfaltet. Was z. B. steckt hinter den drei Äpfel des Nikolaus oder hinter dem Schutzmantel der Maria? Darüber hinaus präsentiert die Ausstellung den Zusammenhang von “Heimat und Person”, “Name und Erbe” sowie von “Kultur und Identität”. Begleitend zur Ausstellung finden Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie andere Formate statt. Unter den ausgewählten Kirchen finden sich erwartungsgemäß vorwiegend historische Bauten, aber auch einige sehenswerte Räume des 20. Jahrhunderts: z. B. in München die Kirche Maria Königin des Friedens, in Bremen-Oslebshausen die Marienkirche, in Hamburg die moderne Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern oder in Dortmund die Nicolai-Kirche. (kb, 26.2.18)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.