Zum Ausklang des Berliner Denkmalstags 2019 (7./8. September) laden die Senatsverwaltung für Kultur und Europa und das Landesdenkmalamt am Sonntag, 8. September ab 18 Uhr zum Denkmalsalon in das Berliner Rathaus ein. Passend zum Motto “Moderne. Modern. Berlin.” stehen zwei Highlights der Nachkriegsmoderne im Mittelpunkt: das ehemalige Rotaprint-Fabrikgelände mit seinen Ergänzungsbauten aus den späten 1950er Jahren und das futuristische ICC in Charlottenburg. Wer zuvor in Berlin auf moderne Erkundungstour gehen möchte, dem stehen viele Programmpunkte zum Thema offen. In Zehlendorf beispielsweise veranstalten im Landhaus Mittelhof (Kirchweg 33, 14129 Berlin, nahe S-Bhf. Nikolassee) am Samstag, 7. September zwischen 13 und 18 Uhr die Historische Kommission zu Berlin e. V. und Leibniz-Zentrum Moderner Orient (Kontakt: Lena Herzog, 030 80307224, presse@zmo.de, www.zmo.de, www.hiko-berlin.de) Hausführungen, Fachvorträge sowie ein musikalisches Rahmenprogramm inkl. Imbissangebot.

Ein anderer Programmpunkt mit garantiert guter Verkehrsanbindung liegt im Stadtteil Wilmersdorf: Für die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße (Schlangenbader Straße 11-45, 14197 Berlin, nahe U/S-Bhf. Heidelberger Platz) organisieren die degewo AG in Kooperation mit Landesdenkmalamt Berlin (Kontakt: Juliane Donath, 030 26485-1512, juliane.donath@degewo.de, www.degewo.de) am Samstag, 7. September Führungen: 10.30, 11.00, 13.00 und 13.30 Uhr, Treffpunkt: Unterführung zum REWE-Parkplatz, Wiesbadener Straße 50. Eine Anmeldung ist erforderlich. Alle Veranstaltungen des Berliner Denkmaltags finden sich gesammelt im Programmhefte, das ab sofort kostenfrei im Landesdenkmalamt Berlin ausliegt, oder online. (kb, 17.8.19)

Berlin-Zehlendorf, Mittelhof (Bild: Landesdenkmalamt Berlin, Wolfgang Bittner)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.