Unter dem Reihentitel „DDR-Geschichte für Fortgeschrittene“ lädt die Berliner Max-Lingner-Stiftung zu einem Vortrag von Simone Hain über den Bildhauer Fritz Kühn ein. Fritz Kühn (1910–1967) war Kunstschmied, Fotograf und Schriftsteller, der insbesondere für seine Metallskulpturen bekannt ist. Der gelernte Werkzeugmacher legte 1937 seine Meisterprüfung als Kunstschmied ab und machte sich dann mit einer Atelier-Werkstatt in berlin-Bohnsdorf selbstständig, die heute noch von seinem Sohn Achim Kühn weitergeführt wird. Neben zahlreichen Beiträgen im Rahmen des Wiederaufbaus historischer Bauten in Ost-Berlin war er prominent im Sakralbau der DDR tätig und schuf so bekannte, stadtbildprägende Werke wie den Brunnen „Schwebender Ring“ am Strausberger Platz (mit Heinz Graffunder, 1967), die Fassade des Centrum Warenhauses in Suhl (1967) oder das – erhaltene – Wandrelief Lindenblätterwald an der mittlerweile abgerissenen polnischen Botschaft Unter den Linden (1966).

Trotz seines außergewöhnlichen künstlerischen Beitrages für die deutsche Nachkriegsmoderne in Ost wie West, so die Lingner-Stiftung, hat das bildkünstlerische Werk des Metallgestalters Fritz Kühns noch keinerlei wissenschaftliche Beachtung gefunden. Mit Ausnahme der Fotografiegeschichte fehlt derzeit noch jeder Versuch einer Katalogisierung, vergleichenden Analyse und kunstwissenschaftlich-denkmalfachlichen Bewertung seines singulären Beitrages vor allem zur Architektur. Dieses Desiderat hat in den letzten Jahren wirkungsvolle Interventionen bei der Erhaltung und Konservierung der Werke behindert und dazu geführt, dass die Rezeption der Werke Fritz Kühns vorschnell als «DDR-Staatskunst» vereinseitigt worden sind. Die Architekturhistorikerin Simone Hain unternimmt am 4. Juni 2025 um 19 Uhr mit ihrem Vortrag bei der Max-Lingner-Stiftung den „Versuch einer Korrektur“. Die Teilnahme ist vor Ort in der Beatrice-Zweig-Straße 2 in Berlin-Pankow möglich oder online im YouTube-Channel der Stiftung. (pk, 31.5.25)

Berlin, Parochialkirche, Eisernes Kreuz, Fritz Kühn, 1961 (Bild: Achim Raschka / CC-BY-SA-4.0, 2005)

Berlin, Parochialkirche, Eisernes Kreuz, Fritz Kühn, 1961 (Bild: Achim Raschka / CC BY-SA-4.0, 2005)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.