In Bonn laden am 14. September 2014 wieder zahlreiche Denkmale zum Besuch ein. Mit der Evangelischen Lukaskirche (H. O. Vogel, 1957/58) sind in der Nordstadt auch ihre Fenster – drei Engel auf 80 Quadratmetern drei Engel, ein Frühwerk des Glasmalers Johannes Schreiter – von 14.30 bis 18 Uhr zu besichtigen: Eine Führung findet um 15 Uhr, eine Orgelführung um 16 Uhr und der Vortrag “Sakrale Glasmalerei der 1950er-Jahre in Bonn” um 17 Uhr statt. Der ehemalige Saal der Bundespressekonferenz (Tulpenfeld 7) mit der seriösen Mahagoni-Rückwand ist geöffnet von 11 bis 14 Uhr, Führungen finden um 11 und um 13 Uhr statt. Begleitend wird die Fotoausstellung “Politische Farben in Schwarz und Weiß” gezeigt.
Über die festliche Farbigkeit der Nachkriegsmoderne wird auch in der Beethovenhalle (Wachsbleiche, Innenstadt) um 11 Uhr auf einer Führung durch den Verein ProBeethovenhalle berichtet. Spaziergänge zum Thema “Farbe in der Stadt” bietet die Werkstatt Baukultur um 11, 14 und 16.30 Uhr an (Treffpunkt ist das Juridicum in der Adenauerallee). Weitere Spaziergänge werden zudem in Buschdorf, in der Kölnstraße und in der Südstadt unternommen – immer häufiger findet sich dieses Spaziergangs-Format in den letzten Jahren im Programm des Denkmaltags. (mb, 10.9.14)