Was passiert, wenn man Bonner Orte wie das Frankenbad oder das Rheinufer mit anderem Blick betrachtet? Oder in der Straßenbahnlinie 18 zwischen Bonn und Köln mitfährt und dabei über Architektur und Stadtplanung diskutiert? In der Ringvorlesung “BONNER ORTE. ANDERS. SEHEN.” referieren und diskutieren Professoren des Fachbereichs Architektur der Alanus Hochschule mit externen Experten über aktuelle und zukünftige architektonische Aufgaben in der Stadt.

Die öffentliche Ringvorlesung wird vom Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn durchgeführt und findet an vier Terminen im April, Mai und Juni statt. Starten wird die Vorlesungsreihe am Dienstag, 4. April, um 18 Uhr im Frankenbad (Adolfstraße 45, 53111 Bonn), über dessen Zukunft seit Jahren kontrovers diskutiert wird. Es folgt am 25. April um 19:28 Uhr die Veranstaltung “GrenzWertig. Architektur im Gespräch zwischen Köln und Bonn”, die mit der Straßenbahnlinie 18 (Abfahrt Bonn Hbf.) dem Weichgebiet zwischen Bonn und Köln nachspürt. Unter dem Titel “Immovielien. Immobilien von Vielen für Viele” diskutieren Experten am 30. Mai in der Montag Stiftung Urbane Räume (Raiffeisenhaus, Adenauerallee 127, 53113 Bonn). Und nicht zuletzt geht es am 21. Juni um 18 Uhr im Rheinpavillon (Rathenau-Ufer 1, 53113 Bonn) um “Rheinufergeschichten”. (kb, 4.4.16)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.