Frankfurt blickt zurück auf eine lange Brückenbaugeschichte – 18 Verbindungen gibt es heute zwischen den Stadtteilen südlich und nördlich des Mains. Die jüngste Flussüberquerung schließt ein Ensemble aus Alt und Neu: Die Osthafenbrücke bildet mit der Honsellbrücke von 1912 nicht nur ein anspruchsvolles Bauvorhaben, sondern einen Brückenschlag zwischen den Jahrhunderten. Das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt (DAM) widmet die Ausstellung “Brückenschlag Ostend – Momentaufnahmen aus nächster Nähe” vom 24. Mai bis zum 24. August 2014 diesem jüngsten Projekt.

In ästhetisch klaren, technisch orientierten Schwarzweiß-Fotografien bieten Elke und Klaus Malorny einmalige Einblicke in den Bau der neuen und die Sanierung der alten Brücke. Seit Dezember 2013 ist die 175 Meter lange, von Ferdinand Heide Architekten und der Grontmij GmbH entworfene Stahlkonstruktion öffentlich befahrbar. Die Fotografen dokumentierten in Frankfurt vor über 30 Jahren die Proteste gegen die Startbahn West und befassen sich seit den 1970er Jahren mit den Mainbrücken. Als Angehörige der Friedensbewegung setzten sie sich dafür ein, die Sprengkammern aus dem Zweiten Weltkrieg mit Beton zu befüllen. (17.5.14)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.