Echte Sixties in Malente
Die Stadt Malente feiert den 100. Geburtstag ihres berühmtesten Sohnes, der Architekt Peter Arp, mit einem großen Programm von März bis September.
Die Stadt Malente feiert den 100. Geburtstag ihres berühmtesten Sohnes, der Architekt Peter Arp, mit einem großen Programm von März bis September.
Unter dem Titel „Cultural Mapping – Kartieren gegen den Abriss?“ lädt die Anti-Abriss-Allianz am 19. März um 16.30 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein. Der Landes- und Regionalplaner und Bauwende-Aktivist Jan Fries spricht über seine These und ganz praktische Erfahrung: Kollektives Kartieren ist mehr als Dokumentieren. Es ist bestens dazu geeignet, unterschiedlichste Akteursgruppen auf ein gemeinsames Ziel einzuschwören. Anschließend gibt es einen Kurzüberblick zur Vielfalt Roter Listen und Raum für die Diskussion.
Jan Fries (Bild: @christian.illing)
Am 13. März lädt das Museum der Dinge zur Präsentation der Biografie von Lutz Brandt „Malstock, Reißbrett und Fassaden. Mein Berliner Künstlerleben“.
Für diesen Sommer zieht das Schauspiel Leipzig auf die agra. In diesen Tagen konnte die dortige Spielstätte mit ihrem ostmodernen Interieur bestaunt werden – wir haben Fotos davon.
Leipzig, agra Messegelände, Halle 4 (Foto: Martin Maleschka, Februar 2025)
Michael Grisko und Günter Helmes nehmen in ihrem neuen Buch „Auferstanden aus Ruinen“ die Darstellung des Bauens und Wohnens in Filmen und Dokus der DDR in den Blick.
Dresden, Baustelle Pirnaischer Platz, 1971 (Bild: Jörg Blobelt, CC BY-SA 4.0, 1971)