Tel Aviv, Liebling Haus (Bild: Ulf Heinsohn, CC BY SA 4.0, 2015)
Bücher Meldungen

Das Liebling Haus

Das Liebling Haus wurde in Tel Aviv wiedereröffnet, nun ist zum ersten Mal ein Buch über das frisch restaurierte Bauwerk erschienen. Für das aus Europa geflohene Ehepaar Tony und Max Liebling hatte der Architekt Dov Karmi ein neues Zuhause gestaltet, das alle Merkmale des Internationalen Stils aufweist und sie zugleich auf die besonderen klimatischen Bedingungen des Standorts anpasst.

Tel Aviv, Liebling Haus (Bild: Ulf Heinsohn, CC BY SA 4.0, 2015)

Weiterlesen
Berlin, Tautes Heim (Bild: Ben Buschfeld, CC BY 3.0, www,tautes-heim.de)
Bücher mehR Meldungen

Rückwärtswohnen

Unter dem Namen „Tautes Heim“ ermöglichen die Landschaftsarchitektin Katrin Lesser und der Designer Ben Buschfeld eine Zeitreise in die 1920er Jahre: eine Ferienwohnung in der Berliner Hufeisensiedlung aus den 1920er Jahre. Ihr Weg zum „Mietbaren Museum“ füllt jetzt mit vielen Details und Geschichten eine Publikation im Verlag für Berlin-Brandenburg.

Berlin, Tautes Heim (Bild: Ben Buschfeld, www.tautes-heim.de)

Weiterlesen
Schweiz, Graubünden, Steinkirche Cazis, Architekt: Werner Schmidt, Schalenbau: Heinz Isler, 1995-2002 (Bild: Wladyslaw, CC BY-SA 3.0, 2009)
Bücher Forschung

System Isler

Bei transcript erscheint ein Buch über den schweizerischen Meister des Schalenbaus: Heinz Isler.

Schweiz, Graubünden, Steinkirche Cazis, Architekt: Werner Schmidt, Schalenbau: Heinz Isler, 1995-2002 (Bild: Wladyslaw, CC BY-SA 3.0, 2009)

Weiterlesen
Berlin, Warschauer Straße, Brandwand-Malerei, Lutz Brandt, 1979 (Bild: Lutz Brandt, 2009)
Bücher Veranstaltungen

Brandt-Wand

Am 13. März lädt das Museum der Dinge zur Präsentation der Biografie von Lutz Brandt „Malstock, Reißbrett und Fassaden. Mein Berliner Künstlerleben“.

Weiterlesen
Dresden, Baustelle Pirnaischer Platz, 1971 (Bild: Jörg Blobelt, CC BY-SA 4.0, 1971)
Bücher Meldungen Veranstaltungen

Auferstanden … im Film

Michael Grisko und Günter Helmes nehmen in ihrem neuen Buch „Auferstanden aus Ruinen“ die Darstellung des Bauens und Wohnens in Filmen und Dokus der DDR in den Blick.

Dresden, Baustelle Pirnaischer Platz, 1971 (Bild: Jörg Blobelt, CC BY-SA 4.0, 1971)

Weiterlesen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.