York Pijahn
Studium der Geschichte und Literaturwissenschaft in Bielefeld, Bologna und Hamburg, journalistische Ausbildung, Textredakteur bei Geo und beim Woman-Magazin, seit 2002 freier Autor, Redakteur und Dozent. Beiträge: Mut zur Lücke (21/3).
Studium der Geschichte und Literaturwissenschaft in Bielefeld, Bologna und Hamburg, journalistische Ausbildung, Textredakteur bei Geo und beim Woman-Magazin, seit 2002 freier Autor, Redakteur und Dozent. Beiträge: Mut zur Lücke (21/3).
* 1955, Architekturstudium in Moskau, Dipl.-Arch., 1983-91 wiss. Assistentin an der HAB Weimar, 1991 Promotion über sowjetische Architektur, seit 1994 im Stadtentwicklungsamt Berlin-Mitte. Beiträge: May in Magnitogorsk (16/2).
Architekt, 1959 Ing. grad. Hochbau, Staatliche Ingenieurschule, Trier, 1970-71 Mitarbeit bei von Gerkan, Marg, Nickels, 1980-91 Architekturwerkstatt Pitz-Brenne (mit Winfried Brenne), 1991 Büro Helge Pitz, 1992-2013 Pitz & Hoh Architektur und Denkmalpflege GmbH (mit Dr. Christine Hoh) , seit 2014 Büro Pitz, verschiedene Lehraufträge. Beiträge: Der Einsteinturm in Potsdam (201/1).
* 1964, Studium der katholischen Theologie in Erfurt und Münster, Promotion in Liturgiewissenschaft, seit 1993 Mitarbeiter im Deutschen Liturgischen Institut, Trier (Referatsleiter, u. a. Projektleitung „Straße der Moderne. Kirchen in Deutschland“), Vorstandsmitglied der DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst, München. Beiträge: Straße der Moderne (15/4).
* 1969, (Kunst-)Historiker, Ausbildung und Berufstätigkeit bei der LVA Württemberg, Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Neueren Geschichte in Berlin und Wien, 2003–2009 wiss. Mitarbeiter am Kunsthistorischen Institut der FU Berlin, seit 2010 Sammlungskurator an der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin/Schweiz. Beiträge: Beförderung im Büro: LVA Stuttgart (14/3).