In diesem Fall ist “der Kampf geht weiter” eine gute Nachricht: In Celle ringen engagierte Einwohner bereits seit Monaten um den Erhalt der MTV-Halle, vor einigen Wochen nun haben sie sich zu einer Bürgerinitiative zusammengetan. 1913 wurde der Bau eingeweiht, 2013 noch das 100-jährige Jubiläum gefeiert – doch 2019 steht es schlecht um die MTV-Halle. Anfang 2019 hatte die Stadtverwaltung bereits den Vorschlag lanciert, den Bau 2020 abzureißen. Die Argumente sind die bekannten: Unterhaltskosten, Sanierungskosten. Noch 2019 warb eine Online-Petition für den Erhalt.

Ein Offener Brief verwies auf die die historische Bedeutung der Halle und ihres Bauherren als „einer der ältesten Turnvereine Deutschlands (…) von jeher ein wichtiger Teil der liberal und national gesinnten Turnbewegung“. Zudem sei die für ihre Zeit innovative Bauweise hervorzuheben: die (inzwischen leider entfernten) Hetzer-Bögen, eine elegante Leimbinder-Konstruktion. Otto Hetzer hatte sein Patent 1910 auf der Weltausstellung in Brüssel vorgestellt – mit einer Halle, die er mit keinem Geringeren als dem Architekten Peter Behrens entworfen hatte. Die MTV-Halle von Celle bildete eine Anlehnung an diesen Brüsseler Prototyp. Im Februar diesen Jahres lud die Bürgerinitiative zu einer Besichtigung und Podiumsdiskussion. Demnach schien der Bau in einem guten Zustand, noch ist das Rennen offen – wie gesagt, manchmal ist das schon eine gute Nachricht. (kb, 3.5.20)

Celle, MTV-Halle (Bild: historische Abbildung)

Celle, MTV-Halle (Titelmotiv: openpetition.de; unten: historische Abbildung)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.