“Die siebte Auflage der Tage der Industriekultur lassen das Wochenende vom 23. bis 25. September 2016 zum Erlebnis werden”, so das Versprechen des Chemnitzer Stadtmarketings. Das dazugehörige Plakat zeigt entsprechend die Ballerina in harmonischer Gemeinsamkeit mit Dampflok, Zahnrad und Hochhausscheibe. Dahinter steht eine kleine Erfolgsgeschichte, denn in den Vorjahren kamen an die 30.000 Besucher zum Festival, das Einblicke in die Industriegeschichte der Stadt und ihre heutige Nutzung bietet.
Das Programm ist auch in diesem Jahr bunt gemischt: Am 23. September gibt es unter dem Stichwort “Frühschicht” interaktive Angebote für die Jüngsten. Für die Erwachsenen steht die “Spätschicht” bereit, die Führungen hinter die Kulissen von großen und kleinen Betrieben ebenso umfasst wie Ausstellungen und weitere kulturelle Events. Nicht zuletzt bereitet der Workshop “Moderne 2.0” Interessierte auf das Thema vor, die Ergebnisse werden im Rahmen der Tage der Industriekultur im ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk Chemnitz gezeigt. Damit spricht alles dafür, dass es auch in diesem Jahr ein spannendes und gutbesuchtes Festival werden wird. Die Chemnitzer Touristiker sehen als ihre Zielgruppe jedenfalls schon optimistisch: “Für die Macher von heute. Für die Macher von morgen. Für die Stadt und die Region.” (kb, 5.7.16)