In Köln soll das Colonia-Haus – seit der Übernahme der Versicherung durch einen Konkurrenten auch als Axa-Hochhaus bezeichnet – saniert werden. Die Fassade des Wohnturms aus den 1970er Jahren bedarf einer grundlegenden Erneuerung, an einigen Stellen musste sie bereits provisorisch abgesichert werden. Nach Informationen der Kölnischen Rundschau sieht ein Vorschlag vor, die charakteristischen Waschbetonplatten der Balkone durch Aluminiumelemente in ähnlicher Optik zu ersetzen.
Das Colonia-Haus wurde 1970 bis 1973 nach Plänen des Kölner Architekten Henrik Busch errichtet und war mit seinen 155 Metern einige Jahre das höchste Wohnhaus Europas. Seit 2015 steht der Bau, unter anderem wegen seiner städtebaulichen Bedeutung im hochhausarmen Köln, unter Denkmalschutz. Die Diskussion um die Sanierung läuft seit Jahren, bislang wurde jedoch ohne Ergebnis. Die Eigentümergemeinschaft soll nun im November in Absprache mit dem Denkmalschutz über die Sanierungskonzepte abstimmen. Spektakulär wird vermutlich deren konkrete Umsetzung: Möglicherweise wird der Turm dazu bis auf 135 Meter eingerüstet. (jr, 18.10.16)