In Darmstadt hat die Moderne eine lange Tradition, die bis zu den ornamentalen Jugendstilformen der Matthildenhöhe reicht. Einen neuen Blick darauf wagt Nikolaus Heiss, der ehemalige Leiter des örtlichen Denkmalamts. Heute koordiniert er die Bewerbung der Mathildenhöhe zum Weltkulturerbe. Doch auch als Architektur-Fotograf hätte der 1943 geborene Architekt mühelos Karriere machen können, wie die Ausstellung “Darmstadt Schwarz-Weiß” im Weißen Turm (sic!) Darmstadt beweist.
27 Motive aus den Bereichen Baukunst, Technik und Natur sind dort bis zum 2. August 2014 zu sehen, allesamt schwarzweiß und oft durch ungewöhnliche Perspektiven vermeintlich verfremdet: Der Fotograf lässt die Grenze zwischen Architektur- und Kunstfotografie verschwimmen. In Heiss’ Bildern wird die Architektur der Stadtlandschaft selbst zum grafischen Element. Derart künstlerisch ins Motiv eingebettet, sind selbst bekannte Darmstädter Gebäude nicht immer auf Anhieb zu erkennen. Die Öffnungszeiten sind jeweils mittwochs von 15 bis 19 Uhr und samstags von 13 bis 17 Uhr sowie während der Heinerfest-Tage vom 3. bis 7. Juli. (db, 2.7.14)