An der FH Dortmund dreht sich beim “Forum Bauforschung Moderne” – gefördert durch die “hochschulinterne Lehrförderung”, unterstützt durch DOCOMOMO Deutschland e. V. und das DFG-Netzwerk Jüngere Baubestände 1945+ – vom 23. bis zum 25. Mai 2019 alles um die Architekturmoderne: um die Planung künftiger Sanierungen und um den Umgang mit bereits erfolgten Sanierungen (“Die Restaurierung der Restaurierung”). Ergänzt wird die Veranstaltung um die Sektion “Bauen im Bestand”. Zugesagt haben Experten aus Architektur, Denkmalpflege und Bauwerkeserhaltung, darunter Volker Staab (Staab Architekten, Berlin), Gerhard G. Feldmeyer (HHP, Düsseldorf ), Gunnar Ramsfjell (HWR Architekten, Dortmund), Michael Huyer (LWL), Hans Daxberg (Graz), Felix Wellnitz (Beuth HS), Berthold Burkhardt (ICOMOS) und Daniel Buggert (Köln). Zum Abschluss organisiert ruhrmoderne e. V. am 25. Mai eine Exkursion.

Flankiert wird das Forum durch zwei Vorträge: Volker Staab (Staab Architekten, Berlin) spricht am 23. Mai um 19 Uhr über “radikal behutsam”. Am 24. Mai steht das Referat von Gerhard G. Feldmeyer (HPP, Düsseldorf) um 17 Uhr unter dem Titel “Revitalisierung über Generationen”. Das Forum vom 24. Mai wird als Fortbildung für Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen/AKNW in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur mit vier Unterrichtsstunden anerkannt. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten wird bis zum 14. Mai um Anmeldung gebeten unter: anmeldung@nbjb1945.de. (kb, 11.4.19)

Dortmund, FH-Gebäude, Fachbereich Architektur (Bild: Gabriele Marl, 2002, via buero-apfelbaum.de)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.