Zwischen 1957 und 1961 plante der Architekt Will Schwarz (1907-92) für die Stadt Dortmund das Gesundheitshaus: einen Ort der Gesundheitsfürsorge, der eine Mütterberatungsstelle, einen Hörsaal, Labore und andere medizinische Einrichtungen unter einem Dach vereinte. Fensterreihen und Glasbaustein-Wände aus erhellen die Räume, die durch Wandreliefs, Mobiliar und architektonische Elemente zum Gesamtkunstwerk verschmelzen.

Die technische Ausstattung war auf dem neuesten Stand. Besonderes Augenmerk richtete Schwarz jedoch auf das Wohlbefinden von Besuchern und Mitarbeitern. Der Frankfurter Fotograf Gerd Kittel hat diese Baukonzeption im Bild festgehalten und würdigt die Formensprache im Ganzen wie auch in den liebevollen Details. Die begleitenden Textbeiträge stammen von fachkundigen Autoren von Dieter Bartetzko bis Andrea Zupancic. Der opulente Bildband erschien anlässlich einer Fotoausstellung im Museum am Ostwall zur Jahreswende 2014/15. Aktuell wird über die Zukunft des denkmalgeschützten Gesamtkunstwerks Gesundheitshaus diskutiert, da die Stadt eine Bündelung ihrer Dienste an anderer Stelle erwägt. (kb, 27.4.15)

Schilp, Thomas/Zupancic, Andrea (Hg.), “Das neue Dortmund”. Das Dortmunder Gesundheitshaus von Will Schwarz: Fotografiert von Gerd Kittel, Wasmuth-Verlag, 2014, 140 Seiten, 145 zumeist farbige Abbildungen, ISBN: 978 3 8030 0783 4.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.