Wien spielte in den vergangenen 100 Jahren im modernen Bauen immer wieder eine Vorreiterrolle, auch bei der weltweiten Auseinandersetzung um zukunftsweisende Wohnformen. Vor allem im sozialen Wohnbau gelten die Lösungen in Österreichs Hauptstadt als innovativ. Daher zeigt das Ausstellungsprojekt “Das Wiener Modell – Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts” im Berliner Aedes Architektur Forum nun vorbildliche Ansätze, wie Wohnungsbau in einer modernen Metropole aussehen kann.
Mit ihrem Blick hinter die Wiener Fassaden hoffen die Kuratoren Wolfgang Förster und William Menking, international allen am Planungs- und Entwurfsprozess Beteiligten Anregungen zu geben, wie sie selbst die seit 100 Jahren ausgetragene Auseinandersetzung mit dem Wohnungsbau weiterentwickeln könnten. Die Eröffnung wird am 12. Juni 2016 um 11.00 Uhr begangen. Es sprechen Dr. h. c. Kristin Feireiss (Aedes, Berlin), Dr. Michael Ludwig (Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadtentwicklung, Wien), Dr. Wolfgang Förster (Kurator, Koordinator der IBA_Wien) und William Menking (Kurator, Herausgeber ‘The Architect‘s Newspaper’, New York). Begleitend erscheint im Jovis-Verlag eine gleichnamige Publikation. (kb, 10.6.16)
Förster, Wolfgang/Menking, William (Hg.), Das Wiener Modell. Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts, Jovis-Verlag, Berlin 2016, Schweizer Broschur mit Schutzumschlag, 22,6 x 27,4 cm, 248 Seiten, ca. 250 Farb- und Schwarzweiß-Abbildungen, Deutsch/Englisch, ISBN 978-3-86859-434-8.