Noch nicht genug Bauhaus bekommen dieses Jahr? Wer sein Wissen weiter vertiefen möchte, kann dies bald direkt am Ursprung der Schule in Weimar tun. Dort wo das Bauhaus 1919 gegründet und alsbald verdrängt wurde, stellen Mark Escherich, Elke Dallmann, Susanne Knorr und UIrich Wieler am 14. März 2019 um 17 Uhr im “Bauhaus.Atelier” (Geschwister-Scholl-Straße 8 (hinter dem Hauptgebäude der Universität), 99423 Weimar) in Weimar die erweiterte Neuauflage ihres Buchs “Bauhaus Koordinaten. Wege des Bauhauses in Weimar und Thüringen” vor. Es sind keine Anmeldungen erforderlich, der Eintritt ist frei
Die Publikation begibt sich auf die zahlreichen Spuren, welche die Institution in ihren sechs Weimarer Jahren in der Umgebung hinterlassen hat. Oftmals sind es kleine, von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene Wirkungstätten im ländlichen Raum, in denen Kunst von Weltrang entstand. Darüber hinaus widmeten sich die Autoren auch bilslang unbekannten biografischen Verflechtungen der Bauhausakteure. (jm, 7.3.19)
Titelmotiv: Weimar, Haus am Horn, 1923 (Bild: Most Curious, CC BY SA 3.0, 2009)