Denkmal + Beton

Hannover, Kröpcke, Umbau (Bild: Landeshauptstadt Hannover)
Wer noch zweifeln sollte: Ja, Hannover muss mal über sein Verhältnis zum Beton reden! Hier der “Umbau” des Kröpcke-Centers (Bild: Landeshauptstadt Hannover)

Wir lieben Veranstaltungen, die aussehen, als wären sie speziell für uns geplant worden. So eine findet am 20. und 21. Mai in Hannover statt: der 18. Niedersächsische Denkmaltag  unter dem Motto “Denkmal + Beton”. Verkürzen wir also die Anlaufargumentation (vernachlässigt, wichtig, Hannover hat gute Moderne), der wir voll beipflichten, und konzentrieren uns auf das Programm. Zum Auftakt ist eine Abendveranstaltung vorgesehen in der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Am 21. Mai, dem “Aktionstag”, werden um 10.00, 11.30 und 13.00 Uhr Führungen angeboten durch die städtische Galerie KUBUS und die Aegidienkirche, das Historische Museum der Stadt, zur Sparkasse und dem Parkhaus Osterstraße. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Podiumsdiskussion im Sprengelmuseum u. a. mit Dr. Reinhard Spieler (Direktor des Sprengel Museums), Prof. Dr. Stefan Winghart (Präsident NLD), Uwe Bodemann (Stadtbaurat Hannover), Wolfgang Schneider (Präsident der Architektenkammer Niedersachsen), Dr.-Ing. Christina Krafczyk (Technische Universität Braunschweig), Nicole Froberg (Forum Architektur Stadt Wolfsburg), Dr. Reiner Zittlau (NLD) und als Moderator Conrad von Meding (Hannoversche Allgemeine Zeitung). Um Anmeldung wird gebeten bei: marina.uphus@nld.niedersachsen.de. (kb, 6.5.16)

Siehe auch: http://www.arch.tu-braunschweig.de/blog/2016/05/12/vortragsankundigung-olaf-gisbertz-denkmaldiskurse-19752016/.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.