Das 1962 errichtete Opel-Werk in Bochum-Laer ist die Wiege des legendären Kleinwagens Opel Kadett, der hier bis Anfang der 1990er Jahre vom Band rollte. Am 5. Dezember wird die Automobil-Fabrik auf Beschluss der Konzernmutter General Motors geschlossen. Das 70 Hektar große Areal soll vom neuen Eigner, der Gesellschaft “Bochum Perspektive 2022”, vermarktet und neu genutzt werden.

Ein Gebäude, das im Lauf der Jahrzehnte zum Symbol des Wirtschaftswunders, des Kampfs um die Arbeitsplätze und letztlich des Niedergangs wurde, könnte den drohenden Abbruch überstehen: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat für den Verwaltungstrakt des Opel-Werks Denkmalschutz beantragt. Der hohe symbolische Wert des markanten Opel-Schriftzugs auf dem Dach und die zeitgeschichtliche Bedeutung – nicht zuletzt durch die hohe Medienpräsenz in Zeiten des Arbeitskampfes – hat den LWL bewogen, den 1972 aufgestockten Bau als denkmalwürdig einzustufen. Er folgt damit einem von der Stadt Bochum beauftragten Gutachten, das das Verwaltungsgebäude sowie einen weiteren Bau im Werk I als schützenswert charakterisiert. Der Perspektive-Geschäftsführer Dr. Rolf Heyer hat bereits durchblicken lassen, dass er zumindest die Verwaltung nicht für erhaltenswert halte. (db, 27.11.14)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.