Für die 16. Docomomo-Deutschland-Tagung “100 Jahre Bauhaus: Was interessiert uns heute die Moderne?”, die am 22. Februar 2019 (!) in der Berliner Akademie der Künste stattfinden soll, werden noch Themen gesucht. Bis zum 31. März 2018 können sich Akteure aus Wissenschaft, Lehre und Praxis ein, die eingebunden sind in Prozesse der Erhaltung, Konservierung, Renovierung oder Transformierung von Gebäuden, Stätten und Nachbarschaften des Modern Movement melden bei: docomomo@bauhaus-dessau.de. Die Eingänge sollen Bezug auf: Register (Gebäude, Typologien, Architekten/Planer), Urbanism+Landscape (Gebäudeensembles, Außenräume, Policies), Education+Theory (Programme, Konzepte, Ansätze), Technology (Komponenten, Materialien, Techniken) oder Interior Design (Innenräume, Ausbauten, Atmosphären).
Die Unterlagen müssen enthalten: 1. Titel (max. 65 Zeichen) und Abstract (max. 300 Wörter); Keywords (max. 5 Wörter); 2. Themenauswahl (Urbanism+Landscape, Education+Theory, Technology oder Interior Design); 3. Autoreninformation (Name, Universität/Firma/Organisation, Land); 4. Biographie (max. 100 Wörter) – und E-Mailadresse und Telefonnummer. Abstracts sollen ein Themengebiet definieren und die Argumente zusammenfassen, die später in einem längeren Beitrag dargestellt werden. Die Beiträge sollen auf einer gut dokumentierten originären Forschungs-/Projektarbeit beruhen und vorzugsweise analytisch interpretierend sein. Die Inhalte sollen vorher weder veröffentlicht oder öffentlich präsentiert worden sein. Es ist nur eine Einreichung je Autor/Koautor zulässig. Es wird erwartet, dass jede/r Sprecher/in die Konferenz sowie Reise und Unterkunft aus eigenen oder institutionellen Mitteln finanziert. (kb, 18.1.18)