
Architekten der Moderne von Le Corbusier bis zu Alvar Aalto schufen Pläne, die dem ästhetischen Wert ihrer später verwirklichten Bauwerke nicht nachstehen. Seit 2006 werden an der ETH Zürich, der Professur für Architektur und Konstruktion, unter Annette Spiro Baupläne gesammelt. Entstanden ist eine Kollektion, die dokumentiert, wie die Idee des Architekten sichtbar wurde für Bauherren und Handwerker: „sachlich, verbindlich, genau“. Hundert Pläne vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart präsentiert das von Annette Spiro und David Ganzoni herausgegebene Buch “Der Bauplan. Werkzeug des Architekten”. Zu den Glanzstücken der Sammlung zählen u. a. die Gartenpläne Gustav Ammanns für die Schweizerische Landesausstellung 1939.
Die Gliederung in 12 Kapitel ist subjektiv nach Bauteil, Material oder Bau-Ablauf vorgenommen. 12 Essays, unter anderem von Mario Carpo, Tom Emerson, Philipp Esch, Uta Hassler und Daniel Stockhammer erschließen zusätzlich das Thema. Das Werk wurde vom DAM Frankfurt zu den 10 besten Architekturbüchern 2013/2014 gewählt. Die Preisverleihung des DAM Achitectural Book Award findet am 8. Oktober 2014 in der Bibliothek des Deutschen Architekturmuseums statt. Sämtliche Preisträger werden vom 9.-12. Oktober 2014 auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert: Halle 4.1, Zentrum Bild, Stand K 106. (db, 6.10.14)