Als im vergangenen Jahr der Wielandpark unter Denkmalschutz gestellt wurde, ehrte man damit ein typisches Werk des Künstlers und Szenografen Hans Dieter Schaal, denn der Leitgedanke liest sich wie ein Drehbuch: Treffen sich zwei Autoren der Aufklärung, Jean-Jacques Rousseau und Christoph Martin Wieland, symbolisiert durch zwei Punkte im Park. Im oberschwäbischen Biberach hatte Schaal zwischen 1997 und 2000 im Auftrag der Stadt eine Grünanlage gestaltet – mit dem kommunalen Tiefbauamt, dem Architekturbüro Günther Schmitt und der Landschaftsarchitektin Elisabeth Kimmich. Gemeinsam gliederten sie den Park nach seinem Leitgedanken, nach seinen zwei Protagonisten: Im Norden liegt das Gartenhaus, das der in Biberach wohnende Wieland nutzte. Diesem gegenüber wurde ein See mit Pappelinsel arrangiert, die an Rousseaus Grablege in Ermenonville erinnern sollen. Dazwischen vermitteln Stelen, gekieste Wege und weitere Anklänge an englische Landschaftsparks.

Geboren 1942 in Ulm, hatte Schaal u. a. Kunstgeschichte in Tübingen studiert, bevor er zum Architekturstudium nach Hannover wechselte und dieses in Stuttgart abschloss. Im Anschluss machte er sich als Künstler selbständig, ab 1982 von seinem Atelier in Attenweiler aus. Überregional bekannt wurde er durch Bühnenbilder wie für „Die Trojaner“ in Frankfurt 1983 oder durch landschaftsbezogene Installationen wie „Stangenwald“ am Höhenpark Killesberg in Stuttgart, ebenfalls 1993. Ebenso inszenierte er Ausstellungen, ebenso ganze Museen und Gedenkstätten. 2011 erhielt er den Oberschwäbischen Kunstpreis. Hans Dieter Schaal verstarb in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 2025. (kb, 12.5.25)

Modell zur Laube der Kunststation Villa Moser in Stuttgart (Bild: Peter Moser, CC BY SA 3.0)

Modell zur Laube der Kunststation Villa Moser in Stuttgart (Bild: Peter Moser, CC BY SA 3.0)

Stuttgart, Höhenwald Killesberg, Installation "Stangenwald" von Hans Dieter Schaal (Bild: Mussklprozz, CC BY SA 3.0, 2010)

Stuttgart, Höhenwald Killesberg, Installation „Stangenwald“ von Hans Dieter Schaal (Bild: Mussklprozz, CC BY SA 3.0, 2010)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.