Der 13. September kommt schneller, als es der August denkt, daher von uns in den kommenden Tagen in loser Folge einige Tipps zum Tag des offenen Denkmals. Zum diesjährigen Motto “Handwerk, Technik, Industrie” passend, werden im süddeutschen Raum zwei sehenswerte moderne Industriedenkmale präsentiert. In München (Drygalski-Allee 25, 81477 München-Obersendling) wurde1969 ein Gasheizkraftwerk erbaut, das heute Flag-Ship-Stores, Gastronomie, Wohnungen, Büros und eine Dachterrasse beherbergt. Am 13. September 2015 gibt es um 11 und 13 Uhr Führungen (auch im sonst nicht zugänglichen Turmbereich) durch den Architekten des Umbaus, Markus Stenger (Anmeldung erforderlich: Julia Brandes, j.brandes@s2lab.de, 089/20201425).

Lieber radeln? In Stuttgart startet am 13. September um 10 und um 14 Uhr (für je rund zwei Stunden) die “Radtour: Neckarkanal” (Bundeswasserstraße 33, Treffpunkt rechtes Neckarufer, Schönestaße, Grünanlage Neckarknie, 70372 Stuttgart, Bad Cannstatt): Als eines der bedeutendsten Ingenieurbauwerke des Landes wurde 1918-58 der Neckarkanal von Stuttgart bis zur Rheinmündung verwirklicht. Herrn Medek (Untere Denkmalschutzbehörde) gibt unterwegs Erläuterungen zur Geschichte des Flusses, seiner heutigen Bedeutung und technischen Einrichtungen wie Staustufen, Schleusen, Brücken, Kraftwerk, Kläranlagen (Kontakt: Herbert Medek, Stadt Stuttgart, Untere Denkmalschutzbehörde, 0711/21620010, herbert.medek@stuttgart.de). Und allgemeine Informationen zu allen Veranstaltungen gibt wie immer auf der offiziellen TofD-Homepage. (kb, 17.8.15)

Früher Energieversorger, jetzt Flag-Ship-Store mit Dachterrasse: das Münchener Kraftwerk Obersendling wird am TofD auch im Turmbereich für Führungen geöffnet (© Sascha Kletzsch, München 2015)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.