Ein Schreibtisch geht auf Reisen – so kurzgefasst das Thema des diesjährigen “Bauhaus Lab”. Unter dem Titel “Desk in exile” sollen “junge Professionelle” (ehrlich, die Formulierung kommt von den Veranstaltern) aus Architektur, Design, Kunst sowie kuratorischer Praxis vom 9. Mai bis zum 5. August 2016 in der Stiftung Bauhaus Dessau der “transatlantischen Reise” eines Bauhausmöbels nachforschen. Das LAB erarbeitet künstlerische sowie gestalterische Vermittlungsideen objektbezogener Exilgeschichten.

Es geht um ein Möbelstück aus schwerem Kirschbaumholz mit Glasauflage, das sich von Weimar über Deessau und Berlin nach London und New England in den USA bewegt. Dieser Reise folgt dem Exilanten Walter Gropius. Und immer verändert sich alles: der Ort, das architektonische Umfeld, die räumlichen Proportionen und der soziale Status. Das Bauhaus-Lab 2016 arbeitet in englischer Sprache und schließt ab dem 5. August mit einer gemeinsamen Ausstellung gleichen Namens am Bauhaus in Dessau ab. Die Teilnahme ist kostenlos, allen Teilnehmern werden im Projektzeitraum Arbeitsplätze am Bauhaus in Dessau gestellt. Bewerbungen (ein CV, ein Portfolio, ein Letter-of-Interest (in Englisch) sind bis zum 29. Februar 2016 willkommen bei: Stiftung Bauhaus Dessau, Projektleiterin Dr. Regina Bittner, lab@bauhaus-dessau.de. Eine international besetze Jury wählt dann bis zu acht Teilnehmer aus. (kb, 16.2.16)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.