Dass die Berliner Hipster die Platte wiederentdecken, hat sich schon langsam herumgesprochen. Nun ist – wie die Facebook-Group “FG Ostemoderne” mit dem Hinweis “Die Platte ist wieder im Kommen! ” postete – das Bausystem auch in der Dekoabteilung zu finden. Der Online-Shop DaWanda bietet eine Betonvase im Plattenbau-Design an. Als Vorbild diente die Standardplatte der DDR, die  WBS 70.

Die “Wohnbauserie 70” wurde 1969 von Wilfried Stallknecht und Achim Felz entwickelt. Nach Parteibeschluss sollten sie die älteren Systeme P 1, P 2 und QP ablösen. In die Höhe und in die Breite auf je 120 cm genormt, avancierte WBS 70 zu erfolgreichsten Plattenbausystem der DDR. Die ersten WBS 70-Bauten wurden 1973 in Neubrandenburg fertiggestellt und schon kaum zehn Jahre später unter Denkmalschutz gestellt. Insgesamt sollten es fast 650.000 Wohnungen nach dem neuen System werden. Und “posthum” ist WBS 70 nun zum Designklassiker geadelt. Laut Werbetext kann man in der Plattenbau-Vase nicht nur Kochlöffel und Blumen aufbewahren. Sie sei auch “gut gegen das Gefühl der Anonymität in der Großstadt”. (kb, 2.3.15)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.