Die Initiative ACHTUNG modern! hat 2013 begonnen, die Bauten der 1960er bis 1980er Jahre im Braunschweiger Land zu dokumentieren und vorzustellen. Die Zeit bleibt nicht stehen, und auch die Denkmale werden jünger. So gibt es nun eine neue Veranstaltungsreihe, die sich der Architektur ab 1980 in der Region Braunschweig widmet: Jetzt heißt es „ACHTUNG postmodern!“. Diesen Frühsommer erhalten interessierte Bürger:innen die Möglichkeit, das Bibliotheksquartier der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, das Amtsgericht in Braunschweig, die Feuerwache I in Salzgitter Lebenstedt und das Kunstmuseum in Wolfsburg aus neuen Blickwinkeln zu erleben. Zeitzeugen und ehemalige Planungsbeteiligte berichten während Rundgängen vor Ort aus der Historie dieser Projekte. Und dass die Planung von Gebäuden nicht nur mit der vorgesehenen Nutzung, sondern auch mit dem jeweiligen gesellschaftlichen Zeitgeist zusammenhängt, wird in den geführten Exkursionen deutlich.

Die hochkarätigen Rundgänge betrachten sowohl die Entwurfsideen der Erbauungszeit als auch die Veränderungen, die sich seitdem ergeben haben. Im Zeichen neuer gesellschaftlicher Anforderungen und veränderter Nutzungen fragt ACHTUNG postmodern! auch nach der historischen Bedeutung und nach der Zukunft der Gebäude. Die Termine für die Rundgänge/Vorträge sind: Dienstag, 27. Mai um 17.30 Uhr (Amtsgericht Braunschweig, Anmeldung bis 18. Mai unter info@braunschweigischelandschaft.de); Donnerstag, 12. Juni um 17.00 Uhr (Feuerwache I Salzgitter Lebenstedt, Anmeldung nicht erforderlich), Donnerstag, 19. Juni um 17.30 Uhr ( Kunstmuseum Wolfsburg, Anmeldung nicht erforderlich). Montag, 30. Juni um 17.15 Uhr (Herzog August Bibliothek, Anmeldung bis 22. Juni unter info@braunschweigischelandschaft.de). (db, 15.5.25)

Wolfsburg, Kunstmuseum (Bild: Sebastianat, CC BY-SA 4.0)

Wolfsburg, Kunstmuseum (Bild: Sebastianat, CC BY-SA 4.0)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.