In Dresden geht der Umbau des Kulturpalastes voran. 2017 soll das Bauwerk seine Pforten wieder öffnen und der Dresdner Philharmonie, dem Kabarett Herkuleskeule und der städtischen Bibliothek eine neue Heimat bieten. Hierfür wird der Festsaal zu einem reinen Konzertsaal für weniger Zuschauer umgebaut. Der “Kulti”, wie die Dresdner ihren Palast nennen, ist nun komplett entkernt. Man berät gerade über die künftige Bestuhlung des großen Saals.

Der Kulturpalast wurde nach Plänen von Leopold Wiel gebaut und 1969 eröffnet. Er befindet sich am Neumarkt, im Zentrum der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Dresdner Altstadt. Seit 2008 steht der Palast unter Denkmalschutz. Dem Umbau ging eine heftige Kontroverse voraus, in der auch ein Abriss des Baus nicht ausgeschlossen wurde. Wer den Kulturpalast in seinem entkernten Zustand erleben möchte, dem sei ein Besuch des Dresdner Stadtfests am 16. und 17. August angeraten: Der Förderverein Dresdner Philharmonie bietet an diesen Tagen um 10.00, 11.30, 14.00 und 15.30 Uhr gegen Spenden für eine neue Orgel Baustellenführungen an. Anmelden kann man sich hier. (jr, 11.7.14)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.