Sie haben genug vom großen Bauhaus-Jubeljahr? Dann gehen Sie die Sache doch klein an: mit einem Bastelbogen. Damit können Sie sich ein Stück Weimar nach Hause holen. Das dortige Haus am Horn wurde vom Maler Georg Muche 1923 zur ersten großen Bauhaus-Ausstellung errichtet. Für die Inneneinrichtung sorgten auch Weimarer Studierende. Auf einer Grundfläche von 12,7 x 12,7 Metern gruppierte man rund um den überhöhten Wohnraum alle übrigen Funktionen: Küche, Speiseraum, Kinderzimmer, Schlaf-, Arbeits- und Gästeräume. Mit neuesten Baukonstruktionen und Baumaterialien wie dreischaligen Wänden aus großformatigen Leichtbetonsteinen mit dazwischenliegender Torfdämmschicht wurde experimentiert, um Bauaufwand und Heizenergie einzusparen.

Im Miniatur-Pappmodell (für die Fenster werden Transparentfolien beigelegt) sind die Dachflächen abnehmbar, so dass sich die Raumaufteilung nachvollziehen lässt. Wer dann endgültig das Kind in sich entdeckt hat, kann mit dem “Bauhaus Spiel- und Bastelbuch” nachlegen. Neben verständlich aufbereiteten Informationen zur Kunstschule werden Anregungen zum Malen, Basteln und Spielen bereitgestellt. Für Kinder ab (!) 8 Jahren. (kb, 2.12.19)

Modell “Haus am Horn” (Bild: aws-Verlag)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.