Bis 1993 wurden hier Sendungen der damaligen Bundespost sortiert – danach ging weiter die Post ab! Würzburgs Posthalle, ein Bau der 1970er Jahre, hat sich seit dem zu dem wichtigsten Veranstaltungsort der Stadt entwickelt. Mit Partys, Konzerten bis hin zu Poetry-Slams schlug in der Halle, dem einzige Raum in der Stadt für Veranstaltungen in mit 200 bis 3.000 Gästen, eines der kulturellen Herzen in Mainfranken. Damit ist nun Schluss. Auf dem Areal am Bahnhof soll ein neues Stadtviertel mit dem wohlklingenden Namen „Bismarckquartier“ entstehen – die Reaktionen der Würzburger auf ihre Stadterweiterung klingen von „Fratze des Kapitalismus“ bis zu „seelenlos“ sehr bescheiden.

Als Ausgleich plant man eine größere Multifunktionsarena. Um rentabel zu sein, müsste diese aber mit größeren Events bespielt werden. Die Gegner befürchten kulturelles Einerlei in Würzburg und viele Fahrten in benachbarte Großstädte wie Nürnberg. Seit April diesen Jahres gibt es daher die Möglichkeit, im Rahmen der Petition „Egal Wo! Hauptsache … Posthalle Retten“  des „Fördervereins zur Unterstützung der kulturellen Vielfalt der Posthalle e. V.“ für den Erhalt zu votieren. Ziel der Aktion: Das Thema auf die Tische der Lokalpolitiker zu bringen. (jm, 25.8.19)

Würzburg, Posthalle (Bild: Jan, CC BY NC SA 3.0, 2011)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.