Seit einigen Jahren befindet sich die Architektur von Potsdam im Umbruch. Das historische Stadtbild der Vorkriegszeit wird an vielen Stellen, v. a. in der Stadtmitte wiederhergestellt. Der Autor Jörg Fröhlich versucht in seinem Buch “Ein Hotel im Lustgarten von Potsdam” – 2014 in zweiter Auflage erschienen – darzustellen, dass neben der preußischen Barockarchitektur gleichberechtigt in der Stadt Potsdam auch die “Ostmoderne” ihren Platz hat.

Fröhlich widmet sich der Geschichte des “Interhotels Potsdam”, des heutigen “Hotel Mercure” im Lustgarten an der Langen Brücke, des einstigen Wahrzeiches im Potsdamer Stadtzentrum. Um 1960 wurde hier ein “neues sozialistisches Stadtzentrum” geschaffen – und als markanten Teil davon gestaltete Sepp Weber bis 1969 das Interhotel. Der Autor will mit seiner Beschreibung des “Lustgarten-Ensembles” und seines Hotels die Zeit der Umgestaltung des Stadtgebietes ab 1949 noch einmal Revue passieren lassen – und zugleich um Verständnis zum Erhalt ausgewählter DDR-Architektur in der Stadt Potsdam werben. (kb, 22.9.15)

Fröhlich, Jörg, Ein Hotel im Lustgarten. Das Interhotel Potsdam in historischer Umgebung von 1968 bis heute, Books on Demand, 2014, 2. Auflage, Taschenbuch, 72 Seiten, 18,9 x 0,4 x 24,6 cm, ISBN: 978-3848228546.

Titelmotiv: Buchcover

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.