Die Glasfabrik Leipzig ist ein Ort steter Veränderung: von der gründerzeitlichen Maschinenfabrik über den Volkseigenen Betrieb zum langjährigen Leerstand nach der Wende. In den letzten Jahren rückte das Industriedenkmal im Stadtteil Leutzsch wieder näher an das Zentrum der wachsenden Landeshauptstadt. Angestoßen von einem Bündnis der neuen Eigentümer mit Kulturschaffenden, soll sich hier nun ein gemeinschaftlich genutzter Standort für künstlerische wie wissenschaftliche Aktivitäten entwickeln. Hier sollen Themen wie Urbanismus, nachhaltige Stadtentwicklung, Kunst und Ökologie ihren Raum finden.
Vor diesem Hintergrund sucht das zehntägige Festival “STADT/TT FINDEN” nun Teams, die ihre Projektidee zum Thema der Wachsenden Stadt entwickeln und vor Ort umsetzen. Objekte, Performances oder Utopien sind mögliche. Beiträge lokaler wie internationaler Referenten, Workshops und kulturelle Events erweitern das Programm. Das Festival bildet so den inhaltlichen Auftakt zur langfristigen Entwicklung der Glasfabrik. All dies soll “interdisziplinär, kooperativ und experimentell” erfolgen. Ort ist die Glasfabrik, eine Leipziger Institution in Gründung für künstlerische wie wissenschaftliche Auseinandersetzung mit urbanistischen Themen. Die Spielzeit wird zwischen dem 1. und 9. September 2017 liegen, Bewerbungen (Projektskizze, Material- und Kostenschätzung, Technik- und Materialbedarf, benötigter Unterstützung, Kontaktdaten u. a.) sind bis zum 15. Mai möglich unter: call@glasfabrik.org. (kb, 23.4.17)