Als die Bundeswehr in Erding den amerikanischen Fliegerhorst übernahm, wuchs dem Ort mit dem neuen Arbeitgeber auch eine neue evangelische Gemeinde zu. Für die neue Predigtstätte schuf der Architekt Hans-Busso von Busse im aufstrebenden Stadtteil Klettham eine markante Zeltkonstruktion: Der Leimholzbau formt eine dreischiffige, fast gotisch wirkende Basilikaform. Die Vorbilder für die 1963 außergewöhnliche Konstruktion standen passenderweise in Amerika.

Aktuell wird die denkmalgeschützte Kirche, der vor kurzem der Status der “nationalen Bedeutung” zugesprochen wurde, renoviert. Das Dach muss neu gedeckt, die Holzkonstruktion behutsam repariert und die Verglasung teils erneuert werden. Für 2020 ist zudem eine neue Orgel in Planung. Die Sanierungskosten von 1,4 Millionen Euro teilen sich die Landeskirche, die Stadt Erding, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, das Landesamt für Denkmalpflege, der Landkreis und die Kirchengemeinde. (kb, 6.4.19)

Klettham, Auferstehungskirche (Bild: Ev. Kirchengemeinde Erding)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.