Schon seit über zehn Jahren wird um das Schicksal dieser Kirche gerungen: St. Augustinus in Essen-Frohnhausen, 1954 fertiggestellt nach Entwürfen des Architekten Rudolf Schellscheidt, wurde 2008 geschlossen. Zwar gab es eine Zwischennutzung der Krypta durch eine rumänisch-orthodoxe Gemeinde, doch lange sah es trübe aus. Zudem fürchteten viele Eltern um die Zukunft des zugehörigen Kindergartens. Jetzt wurde bekanntgegeben, dass die Gemeinde ihre Liegenschaft an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) verkauft.
Die künftige Eigentümerin will den Kirchenbau für die nahe Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie nutzen, z. B. als Bewegungsraum für Kinder und Jugendliche. Der Kindergarten soll erhalten und im Eigentum der Kirchengemeinde bleiben – er könnte den Kirchenraum als Bewegungsraum mitnutzen. Auch die übrigen Gebäude auf dem Areal – Pfarrhaus, Pfarrheim, Wohn- und Bürohaus – sollen in das neue Konzept einbezogen werden und der Forschung und Lehre der Klinik dienen. Die Kirchengemeinde hat dem geplanten Verkauf bereits zugstimmt. Als letzte bürokratische Hürde muss der Vermögensrat des Bistums Essen im Oktober der Transaktion zustimmen. (kb, 21.9.19)

Essen-Frohnhausen, St. Augustinus (Bild: Wiki05, gemeinfrei, 2008)